MySQL:
Komplettpaket auf der KOMCOM Süd


[7.4.2005] Die Firma MySQL, Hersteller der gleichnamigen Open-Source-Datenbank, zeigt auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe die Lösung MySQL Network, ein Komplettpaket aus zertifizierter Datenbank, Support- und Dienstleistungen. Das Unternehmen BT-GIS stellt als Partner auf dem MySQL-Stand aus.

Mit MySQL Network hat das Unternehmen MySQL eine Plattform geschaffen, um Anwendungen auf Basis seiner Datenbank zu entwickeln. MySQL Network richtet sich an große IT-Abteilungen, welche die Preis- und Leistungsvorteile der Datenbank besser ausschöpfen möchten. Das Paket ist seit kurzem im Jahresabonnement für elf verschiedene Plattformen verfügbar, darunter Red Hat Enterprise Linux, SUSE LINUX Enterprise Server, Microsoft Windows Server 2003, Sun Solaris und HP-UX. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen die seit Ende März 2005 als Beta-Release verfügbare Version 5.0 des MySQL-Datenbank-Servers, deren Freigabe im Laufe des 2. Quartals 2005 vorgesehen ist. Der Partner BT-GIS wird am MySQL-Stand auf der KOMCOM Süd demonstrieren, wie er die Datenbank zur standardisierten Geodatenhaltung für komplexe Raster- und Vektordatenbestände nutzt. Beide Unternehmen sind in Karlsruhe auf Stand A24 zu finden. (hi)

http://www.mysql.de
http://www.bt-gis.de
http://www.komcom.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, MySQL, BT-GIS, KOMCOM, Datenbank, Open Source, Open-Source-Software



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten.
ANGA COM : Messe stellt Besucherrekord auf
[22.5.2024] Mit mehr als 23.000 Teilnehmenden aus über 80 Ländern sowie 
480 Ausstellern aus 35 Ländern hat die diesjährige Breitbandmesse ANGA COM einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Auch die Referenten in den über 60 Panels des Kongressprogramms konnten sich über ein gestiegenes Interesse freuen. 
 mehr...
Gut besuchte Panels und volle Messehallen auf der diesjährigen ANGA COM.
Learntec: Schule machen Bericht
[14.5.2024] Auf der diesjährigen Learntec dreht sich alles um die Digitalisierung der Schulen. Die Messe informiert über die neuesten Lerntrends und bietet Gelegenheit zum Austausch. mehr...
Sieht so das Klassenzimmer von morgen aus? Die Learntec gibt Antworten.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
Aktuelle Meldungen