Vitako:
Im Wettbewerb entscheidet Leistungsfähigkeit


[25.1.2007] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, wendet sich scharf gegen Vorwürfe privater IT-Unternehmen, öffentliche IT-Dienstleister verzerrten den Wettbewerb. In einer Pressemitteilung heißt es unter anderem, einige private Unternehmen seien offenbar nicht in der Lage, im Wettbewerb zu bestehen.

In einer aktuellen Pressemitteilung nimmt Vitako, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Stellung zu dem Vorwurf privater IT-Unternehmen, öffentliche IT-Dienstleister verzerrten den Wettbewerb. Hier heißt es unter anderem, kommunale und private Unternehmen arbeiteten seit Jahrzehnten zusammen - zum Teil in Form von Kooperationen, zum Teil in Form von Wettbewerbsverhältnissen. Dabei habe sich gezeigt: Die Unterscheidung zwischen "privat" und "nicht privat" sei am Markt nicht ausschlaggebend. Entscheidend sei die Leistungsfähigkeit. Weiter heißt es, offenbar seien einige private Unternehmen nicht in der Lage, in diesem Wettbewerb zu bestehen. Diese versuchten, unliebsame Wettbewerbsteilnehmer aufgrund der Tatsache zu diffamieren, dass sie öffentliche Gesellschafter haben. Bei den Vitako-Mitgliedern gebe es seit Jahren viele Initiativen, um in Kooperationen untereinander und mit privaten Unternehmen nach neuen und leistungsfähigeren Lösungen zu suchen. Für die kommunalen Einrichtungen stünden dabei jeweils die Bedürfnisse der Verwaltungen im Vordergrund und nicht das Streben nach maximalen Gewinnen. Matthias Kammer, Vorsitzender von Vitako, äußert sich auch in einem Interview mit Kommune21 zum Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung. Er sagt zum Thema In-House-Geschäfte: "EU-Vergaberecht und bundesdeutscher Föderalismus ergeben noch kein homogenes Gesamtbild." Urteile wie das des OLG Celle genügten nicht den Belangen der öffentlichen Verwaltung und trügen nicht zu einer effizienten Verwendung öffentlicher Mittel bei. Gleichzeitig bot Kammer der Politik die Unterstützung von Vitako für die Weiterentwicklung des Vergaberechts unter Berücksichtigung des Föderalismus an. Das Oberlandesgericht Celle hatte dem Landkreis Göttingen in einem konkreten Fall untersagt, eine Software-Lösung über seinen kommunalen IT-Dienstleister, die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen (KDS), zu beschaffen. Nach Einschätzung der Richter handelte es sich nicht um ein vergaberechtsfreies In-House-Geschäft, sondern um einen, dem Vergaberecht unterliegenden öffentlichen Lieferauftrag. Das Interview mit Matthias Kammer erscheint am 31. Januar in der Februar-Ausgabe von Kommune21. (hi)

http://www.vitako.de

Stichwörter: Vitako, Databund, Vergaberecht. In-House-Geschäfte, OLG Celle



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Bayern: Kompetenz für Open Data
[10.5.2024] Ein Kompetenzzentrum für Open Data wollen in Bayern das Digitalministerium und die Digitalagentur byte etablieren. Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem Open-Data-Portal umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung auch für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. mehr...
Frankfurt am Main: Public WLAN gestartet
[10.5.2024] Das Frankfurter Public WLAN ist jetzt gestartet. Die Accesspoints sind an Hauptwache und Konstablerwache sowie auf dem Römerberg installiert. Ein weiterer Zugang am Paulsplatz soll folgen. mehr...
Frankfurter Public WLAN unter anderem auf dem Römerberg gestartet.
Kreis Günzburg: CO2-Kompensationsplattform online
[10.5.2024] Für lokale Projekte zur CO2-Einsparung bietet der Kreis Günzburg nun einen Online-Marktplatz an. Bürger, Unternehmen, Vereine oder Institutionen können hier ihre Klimaschutzaktivitäten veröffentlichen. Andere Plattformnutzer können diese dann finanziell oder durch ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. mehr...
Einen Online-Marktplatz für lokale CO2-Speicherprojekte hat der Kreis Günzburg eingerichtet.
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen