Umfrage:
GIS in der Stadtplanung


[24.6.2009] Eine Online-Umfrage zur Nutzung von Geografischen Informationssystemen (GIS) in der Stadtplanung führt das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) durch. Noch bis zum 3. Juli können sich Städte mit über 50.000 Einwohnern beteiligen.

Einen Überblick über die Nutzung von Geografischen Informationssystemen (GIS) in Kommunen mit mehr als 50.000 Einwohnern soll eine Online-Umfrage des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) geben. Die Befragung soll nach Angaben des IÖR wesentliche Erkenntnisse hinsichtlich der Potenziale von GIS zur Unterstützung einer integrierten städtischen Planung und Stadtentwicklung liefern. Die Ergebnisse der Auswertung werden vom IÖR in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) veröffentlicht. Noch bis zum 3. Juli 2009 können sich unter anderem Leiter der Fachbereiche Geo-Informationsmanagement, Vermessung und Kataster sowie Stadt- oder Verkehrsplanung an der Umfrage beteiligen. Das Passwort zum Öffnen des Fragebogens lautet: IOER_befragung_09. (bs)

Zur Online-Umfrage (Deep Link)
http://www.ioer.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Geo-Informationssysteme (GIS), Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Umfrage



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Kaiserslautern: Städtisches Solarkataster noch genauer
[22.11.2023] Solarkataster helfen Eigenheimbesitzern, aber auch Kommunen bei der Entscheidung, an welchem Standort sich die Installation einer PV-Anlage lohnt. Das Solarkataster der Stadt Kaiserslautern wurde jetzt noch präziser – es berücksichtigt bei seinen Berechnungen auch Baumschatten. mehr...
Das Solarkataster der Stadt Kaiserslautern erhielt ein Update: Es berücksichtigt bei seinen Berechnungen nun auch Verschattungen durch Bäume.
Landkreis Cham: Vorreiter bei digitalen Planungen
[2.11.2023] Mit seinem interkommunalen Geo-Informationssystem ermöglicht der Landkreis Cham einen schnellen Zugang zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Nun erhielt der Landkreis dafür eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. mehr...
Regierungspräsident Walter Jonas (r.) überreicht Dr. Ulrich Huber vom Landratsamt Cham die Anerkennung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.
Mannheim: Geoportal und Stadtplan überarbeitet
[14.9.2023] Geoportal und Stadtplan der Stadt Mannheim stehen überarbeitet zur Verfügung. Neben neuen Anwendungen lag der Schwerpunkt auf der übersichtlichen Anordnung und schnellen Suche. mehr...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Trier: Dritte Dimension fürs Geoportal
[31.8.2023] Das Geoportal von Trier ist um eine neue Funktion erweitert worden: ein maßstabsgenauer digitaler Zwilling der Stadt kann – in zwei verschiedenen Ansichten – betrachtet werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Kommune. mehr...
Ab sofort ist im Geoportal der Stadt Trier ein dreidimensionales Stadtmodell abrufbar.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
Aktuelle Meldungen