Moderner Staat:
Infoma setzt auf BI


[21.9.2012] Seinen Messeauftritt auf der Moderner Staat stellt das Unternehmen Infoma ins Zeichen von Business Intelligence (BI).

In diesem Jahr stellt das Unternehmen Infoma das Thema Business Intelligence (BI) in den Mittelpunkt seiner Messepräsentation zur Modernen Staat (6. bis 7. November 2012, Berlin). An Stand 209 in Halle 2 erhalten die Besucher umfassende Informationen über die Möglichkeiten und den Nutzen des speziell auf die Belange öffentlicher Verwaltungen ausgerichteten Moduls Analyse- und Steuerungssystem. Nach Unternehmensangaben bietet die Anwendung die Möglichkeit, künftige Handlungsspielräume rechtzeitig zu erkennen, zu analysieren, zu optimieren und Ressourcen zielgenau einzusetzen. Aktuell steht die BI-Lösung von Infoma, die auch an andere Finanzverfahren angebunden werden kann, mit den Handlungsfeldern Finanzen, Einnahmen, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Schulische und Vorschulische Bildung zur Verfügung. Im Rahmen dieses Schwerpunktes referiert Rainer Isemann, Senior Consultant bei Infoma, am ersten Messetag im Messeforum in Halle 4 über die Konzeption strategischer Handlungsfelder. Darüber hinaus informiert das Infoma-Team auf dem Messestand ausführlich über das komplette Produkt- und Dienstleistungsportfolio. (cs)

http://www.infoma.de
http://www.moderner-staat.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, Infoma, Moderner Staat 2012, Finanzwesen, Business Intelligence (BI)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Martina Klement
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten.
ANGA COM : Messe stellt Besucherrekord auf
[22.5.2024] Mit mehr als 23.000 Teilnehmenden aus über 80 Ländern sowie 
480 Ausstellern aus 35 Ländern hat die diesjährige Breitbandmesse ANGA COM einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Auch die Referenten in den über 60 Panels des Kongressprogramms konnten sich über ein gestiegenes Interesse freuen. 
 mehr...
Gut besuchte Panels und volle Messehallen auf der diesjährigen ANGA COM.
Learntec: Schule machen Bericht
[14.5.2024] Auf der diesjährigen Learntec dreht sich alles um die Digitalisierung der Schulen. Die Messe informiert über die neuesten Lerntrends und bietet Gelegenheit zum Austausch. mehr...
Sieht so das Klassenzimmer von morgen aus? Die Learntec gibt Antworten.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen