Landkreistag:
Kreis-App vorgestellt


[11.1.2013] Die Daten zu Landkreisen und ihren Landräten können ab sofort auch mit Smartphone oder Tablet-PC aufgerufen werden. Dieses Angebot gibt es zunächst als Web App, Versionen für Android- und Apple-Geräte sollen folgen.

Landkreistag startet App. Der Deutsche Landkreistag hat seine Kreis-App vorgestellt. Strukturdaten der 295 Landkreise wie zum Beispiel zu Fläche, Einwohnerzahl, Sitzverteilung im Kreistag oder Kfz-Kennzeichen sowie Daten zu allen Landräten sind ab sofort als Web App abrufbar. Wie der kommunale Spitzenverband mitteilt, sind damit die Daten aus dem vom Deutschen Landkreistag herausgegebenen Landrätealbum nicht nur alle zwei Jahre in der Neuauflage der gedruckten Ausgabe verfügbar, sondern auch mobil abrufbar und können so stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. Entwickelt wurde die App in Kooperation mit der Firma net-Com. Das Angebot werde in den kommenden Monaten optimiert, ergänzt und in die App Stores von Google und Apple gebracht. Auch soll es künftig möglich sein, die Profile der Landkreise um zusätzliche Funktionen zu erweitern. (rt)

http://www.kreisapp.de
http://www.landkreistag.de

Stichwörter: Social Media, Deutscher Landkreistag, Kreis-App, Apps



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Kassel: Neuer Auftritt bei TikTok
[10.6.2024] Die Stadt Kassel bespielt verschiedenste Social-Media-Kanäle. Auf Instagram und Facebook hat sie insgesamt über 80.000 Follower. Nun kommt ein neuer Kanal hinzu: Über TikTok will die nordhessische Kommune ein vorwiegend junges Publikum erreichen. mehr...
Die Stadt Kassel übt sich auf ihrem neuen Social-Media-Kanal auf TikTok auch im Augenzwinkern.
Social-Media-Strategie: Von der Kommune zur Community Bericht
[29.4.2024] Soziale Medien sind mehr als Unterhaltung – sie dienen auch der Meinungsbildung und Information. Kommunen und Behörden nutzen die Möglichkeiten von Social Media aber noch viel zu wenig. Dabei sind die Einstiegshürden niedriger als oft angenommen. mehr...
Kommunen sollten auf Social Media präsent sein.
Bitkom: Social Media als Informationsquelle
[29.4.2024] Mehr als die Hälfte der Internet User informiert sich in sozialen Medien über Politik – davon folgt aber nur eine Minderheit den Accounts von Politikern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bitkom. Der Verband rät dennoch Politikern aller Ebenen, sich auf Social Media zu engagieren. mehr...
Über die Hälfte der Internet-Nutzer informiert sich via Social Media oder Messenger-Dienst über Politik – folgt allerdings nur selten den Accounts von Politikern.
Hanau: Kanal auf WhatsApp
[24.4.2024] Die Stadt Hanau weitet ihre Bürgerkommunikation mit einem eigenen WhatsApp-Kanal aus. Hanauerinnen und Hanauer haben somit die Möglichkeit, wichtige Informationen direkt auf ihr Smartphone zu erhalten. mehr...
Social Media: Im Datenschutz-Dilemma Bericht
[4.4.2024] Um den schnellen Draht zur Bevölkerung nicht zu verlieren, kommen Kommunen um eine strategisch aufgesetzte Kommunikation auch in den sozialen Medien kaum noch herum. Zur Gretchenfrage wird dabei der Datenschutz: Wie lässt sich das Dilemma lösen? mehr...
Soziale Netzwerke sind der direkte Weg, um Menschen zu erreichen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen