Darmstadt:
Bürgerbeteiligung mitgestalten


[13.11.2014] Darmstadt erarbeitet in mehreren Schritten Leitlinien zur Bürgerbeteiligung. Daran haben auch die Bürger selbst teil. Sie können jetzt den entsprechenden Entwurf online kommentieren.

Wie die Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Darmstadt beschaffen sein sollen, können die Bürger mitbestimmen. Jochen Partsch, Oberbürgermeister von Darmstadt, lädt jetzt alle Bürger der hessischen Kommune zur Online-Kommentierung des Leitlinienentwurfs zur Bürgerbeteiligung ein. Den gesamten November über können registrierte Nutzer die einzelnen Abschnitte kommentieren, heißt es in einer Meldung der Stadt. Diese Kommentare und die gesammelten Anregungen aus einer Bürgerwerkstatt gehen im Anschluss in den weiteren Prozess zur Erarbeitung der Leitlinie ein. „Das Thema Bürgerbeteiligung spielt in Darmstadt eine zentrale Rolle“, erläutert OB Partsch. „Uns ist es daher wichtig, die Anregungen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürgern auch in der Gestaltung der Rahmenbedingungen für Bürgerbeteiligungen zu berücksichtigen.“ In der zweiten öffentlichen Bürgerwerkstatt am 2. November 2014 wurde der Entwurf für Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in der Wissenschaftsstadt durch den Arbeitskreis Bürgerbeteiligung vorgestellt und diskutiert. In dem Papier gehe es hauptsächlich um die Frage, wie Bürgerbeteiligung bei städtischen Angelegenheiten künftig gestaltet werden soll. Weiterhin soll in den Leitlinien festgelegt werden, wie Themen und Projektideen aus der Bürgerschaft künftig besser gehört, beraten und umgesetzt werden können. Der Entwurf wurde vom Arbeitskreis Bürgerbeteiligung erarbeitet, die bisherigen Anregungen aus den Bürgerwerkstätten seien bereits eingeflossen. Anregungen, die keinen Klärungsbedarf erfordern, werden laut der Meldung direkt in die nächste Textversion übernommen. Kommentare mit Klärungsbedarf sollen in der sechsten Sitzung des Arbeitskreises am 22. Januar 2015 aufgegriffen und der weitere Umgang damit abgestimmt werden. Die finalen Leitlinien werden anschließend vom Arbeitskreis Bürgerbeteiligung an den Magistrat überreicht. Nach Beratung und Beschluss der Leitlinien im Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung im Frühjahr 2015 sollen die Leitlinien angewandt werden. Bereits beteiligen konnten sich die Darmstädter am Bürgerhaushalt (wir berichteten). (ve)

http://www.darmstadt.de/leitlinien
http://da-bei.darmstadt.de/discuss/leitlinien

Stichwörter: E-Partizipation, Darmstadt, Bürgerbeteiligung, Jochen Partsch

Bildquelle: Alex Deppert

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Köln: Ein Jahr un:box cologne
[27.5.2024] In der ersten Runde des digitalen Großbeteiligungsformats un:box cologne haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln zahlreiche zukunftsweisende Ideen eingereicht. mehr...
Kreis Günzburg: CO2-Kompensationsplattform online
[10.5.2024] Für lokale Projekte zur CO2-Einsparung bietet der Kreis Günzburg nun einen Online-Marktplatz an. Bürger, Unternehmen, Vereine oder Institutionen können hier ihre Klimaschutzaktivitäten veröffentlichen. Andere Plattformnutzer können diese dann finanziell oder durch ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. mehr...
Einen Online-Marktplatz für lokale CO2-Speicherprojekte hat der Kreis Günzburg eingerichtet.
Kaiserslautern: Leitlinien zur Beteiligung verabschiedet
[7.5.2024] Der Stadtrat in Kaiserslautern hat Leitlinien für die Bürgerbeteiligung beschlossen. Der Verabschiedung des Dokuments gingen mehr als zehn Treffen des interdisziplinären Arbeitskreises für Beteiligung, ein eigener Workshop für die Stadtverwaltung und mehrere Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger voraus. mehr...
Aschaffenburg: KI unterstützt bei Bürgerbeteiligung
[30.4.2024] Die Stadt Aschaffenburg und die Technische Universität haben gemeinsam die Beteiligungsplattform dima entwickelt, die verschiedene KI-gestützte Funktionen integriert. Der Prototyp wurde jetzt vorgestellt. Eine einjährige Erprobungsphase soll folgen. mehr...
Das Team hinter der Aschaffenburger Partizipationsplattform – hier bei einem anderen Anlass, der Einweihung einer  E-Bike-Ladestation.
Garching: Plattform für Beteiligung
[5.4.2024] Über eine Beteiligungsplattform verfügt jetzt die Stadt Garching. Sie wurde mit Unterstützung der Initiative demokratie.today eingeführt. Als erstes Projekt wurde das Bürgerbudget vorgestellt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Partizipation:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
Aktuelle Meldungen