votemanager:
Anwendergemeinschaft gegründet


[13.6.2016] Eine Anwendergemeinschaft zum Wahlverfahren votemanager haben jetzt IT-Dienstleister regio iT und dessen Tochterunternehmen vote iT an den Start gebracht. Der Verein soll unter anderem die kommunale Praxis in die Weiterentwicklung der Software einbeziehen.

Eine Anwendergemeinschaft des votemanager ist in Form eines Vereins gestartet. Für die Nutzer der Wahl-Software votemanager wurde eine Anwendergemeinschaft in Form eines eingetragenen Vereins gebildet. Wie das Unternehmen vote iT meldet, will der Verein dazu beitragen, dass bei der Verbesserung und Weiterentwicklung des Wahlverfahrens die kommunale Praxis einbezogen wird. Außerdem sei geplant, dass sich der Verein aktiv mit der Entwicklung des Wahlrechts auseinandersetzt. Dies beziehe sich sowohl auf weitere Beteiligungsformen für die Bürger als auch auf mögliche Chancen durch die stärkere Nutzung von Online-Diensten im Rahmen der Digitalisierung der Gesellschaft. regio iT hat jetzt mit dem Tochterunternehmen vote iT zur Gründungsversammlung des Vereins geladen. Nach der Verabschiedung der Vereinssatzung haben die Mitglieder einstimmig Hubert Kochjohann vom Zweckverband INFOKOM Gütersloh zum Vorsitzenden und Peter Kaptain vom Kreis Düren zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls einvernehmlich wurden Peter Fröhlich vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin und Michael Hellweg vom Kreis Gütersloh zum Beisitzer gewählt. Die Anwendergemeinschaft ist laut vote iT für weitere interessierte Kommunen und Kunden offen. (ve)

http://www.vote-it.de

Stichwörter: Fachverfahren, regio iT, vote iT, votemanager, Wahlen

Bildquelle: vote iT GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.