Open Data:
Handlungsleitfaden für Kommunen


[14.2.2018] Ein neuer Handlungsleitfaden gibt Tipps für die Bereitstellung offener Daten auf kommunaler Ebene.

Der Ende Januar 2018 veröffentlichte Leitfaden „Open Data“ bietet einen Überblick über die konkreten Voraussetzungen und praktischen Maßnahmen zur Generierung und Bereitstellung offener Verwaltungsdaten auf kommunaler Ebene. Wie die KDRS/RZRS mitteilt, wurde der Handlungsleitfaden von Studenten des Studiengangs „Public Management“ an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg erarbeitet und fachlich von Experten des Datenverarbeitungsverbundes Baden-Württemberg (DVV BW), des baden-württembergischen Städtetags und des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg begleitet. Band I „Open Data for you“ verdeutlicht laut KDRS/RZRS Nutzen und Mehrwert und zeigt neben bisherigen Portallösungen auch Best-Practice-Beispiele auf. Band II „Open Data Startup“ erörtert Herausforderungen und Handlungsfelder sowie die rechtlichen und technischen Grundlagen. Zum Abschluss zeige der Leitfaden die Umsetzungs- und Implementierungsmöglichkeiten der Open-Data-Kultur in der Kommune. (ba)

Hier kann der Leitfaden bestellt werden (Deep Link)
http://www.kdrs.de

Stichwörter: Open Government, KDRS/RZRS, Open Data



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Open Government
Bayern: Open Data für jede Kommune
[4.12.2023] Um die heterogene Datenlandschaft zu harmonisieren und jeder Kommune die Möglichkeit zu geben, ihre Daten zu veröffentlichen, hat Bayern im Frühjahr ein Open-Data-Portal gestartet. Neben dem Portal gibt es auch umfassende Beratung. Immer mehr Kommunen nutzen das Angebot. mehr...
Das bayerische Open-Data-Portal erlaubt es partizipierenden Kommunen, jeweils eigene, individuelle Präsenzen einzurichten. Hier das Beispiel Amberg.
Berlin: Weihnachtsmarkt-App mit neuen Funktionen
[1.12.2023] Der Berliner Weihnachtsmarkt-Finder zeigt auf einer interaktiven Karte fast alle Märkte der Hauptstadt und dazugehörige Angaben wie Anfahrt oder Öffnungszeiten an. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr Infos zum Wetter und ein Filter zur Barrierefreiheit. mehr...
Bundeshaushalt: Mittel für digitale Souveränität halbiert
[23.11.2023] Im Bundeshaushalt für 2024 sind die Mittel für Projekte im Bereich digitale Souveränität und Open Source deutlich gekürzt worden. Die Bundesregierung habe es damit erneut verpasst, finanziell die notwendigen Akzente zu setzen, um die digitalen Abhängigkeiten der Verwaltung zu reduzieren, kritisiert die OSB Alliance. mehr...
Darmstadt: Open-Data-Portal vorgestellt
[23.11.2023] Anderthalb Jahre wurde daran gearbeitet, nun hat die Stadt Darmstadt ihr neu entwickeltes Open-Data-Portal freigeschaltet. Befüllt wird es zunächst mit Daten aus der Abteilung Statistik und Stadtforschung, eine Ausdehnung auf weitere Themenfelder ist geplant. mehr...
Die Stadt Darmstadt verfügt nun über ein Open-Data-Portal.
FITKO: Föderales Entwicklungsportal auf Open CoDE
[14.11.2023] Das Föderale Entwicklungsportal liefert Entwicklern gebündelte Informationen über Standards und Schnittstellen zur föderalen IT-Infrastruktur. Nun steht der Quellcode des Portals auf der Plattform Open CoDE zur Verfügung. Dadurch sollen sich Möglichkeiten für eine breitere Beteiligung öffnen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Open Government:
Aktuelle Meldungen