ARC-Greenlab:
30-jähriges Bestehen


[22.3.2022] Auf eine erfolgreiche Firmenentwicklung kann ARC-Greenlab anlässlich des 30-jährigen Bestehens blicken. Immer mehr Know-how konnte es erschließen und fungiert heute als interdisziplinäres Dienstleistungs- und Software-Unternehmen mit den Schwerpunkten Vermessung, Geo-Informationssysteme, Forst und Umwelt sowie Building Information Modelling.

Seit nunmehr 30 Jahren bietet das Unternehmen ARC-Greenlab Dienstleistungen und Software-Lösungen in den Bereichen Vermessung, Geo-Information, Building Information Modeling (BIM) sowie Forst und Umwelt an. „Mit Stolz können wir auf eine erfolgreiche Firmenentwicklung zurückblicken“, sagt Geschäftsführer Michael Gerth. Deren Beginn markiert die Gründung der ARC-Berlin GmbH im März 1992. In diese Zeit fallen laut ARC-Greenlab prominente Projekte wie die feste Fahrbahn der Berliner Stadtbahn und der Neubau des Berliner Hauptbahnhofs. In der Anfangszeit habe sich das Unternehmen hauptsächlich auf den Bereich Vermessung konzentriert. Durch die Beteiligung an AB Software und greenlab geoinformatics sei das Angebotsspektrum dann für Geografische Informationssysteme (GIS) und Software-Entwicklung erweitert worden. Im Jahr 2007 folgte die Verschmelzung der Firmen zur ARC-Greenlab GmbH. Sie habe seitdem viele interdisziplinäre Projekte mit unterschiedlichsten Herausforderungen realisiert. Hervorzuheben seien zum Beispiel die Vermessungsarbeiten am Berliner Humboldt-Forum, am Bahnhof Ostkreuz und am Flughafen BER.
ARC-Greenlab habe im Laufe der Jahre nicht nur eigene Software-Lösungen für Vermessung, Forst und Umwelt entwickelt. Es seien in einer engen Kooperation mit VertiGIS auch eine Vielzahl von GIS-, Daten-Management- und Software-Entwicklungsprojekten auf Basis der Esri-ArcGIS-Technologie erfolgreich umgesetzt worden. Seit dem Jahr 2020 konzentriert sich ARC-Greenlab laut eigenen Angaben auf das Kerngeschäft mit Dienstleistungen in den Bereichen Vermessung, GIS, CAD, BIM, Daten-Management und Software-Entwicklung. Die Partnerschaft mit Esri sei vertieft worden, man habe außerdem eine Vielzahl neuer Kunden gewonnen. Auch aktuelle Themenfelder habe das Unternehmen erschließen können. Dazu zählen die Indoor-Navigation, Digitale Zwillinge von Gebäuden und Infrastrukturen, GeoBIM, Drohnen sowie die Bildanalyse und -verarbeitung. Die Übernahme des Vermessungsbüros Zokow im Jahr 2021 markierte den nächsten Entwicklungsschritt von ARC-Greenlab. Es seien damit Know-how und Ressourcen in den Bereichen Vermessung und Dokumentation zusammengeführt worden.
ARC-Greenlab beschäftigt eigenen Angaben zufolge mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Hannover und Eisenhüttenstadt. Mit einem professionellen und motivierten Team, dem fachübergreifenden Ansatz, höchster Kundenorientierung und gelebten Partnerschaften realisiere das Unternehmen weiterhin anspruchsvollste Projekte. Mit der inhaltlichen Ausrichtung auf wichtige Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Klima- und Naturschutz sowie BIM sei es bestens für die Zukunft aufgestellt. (ve)

https://www.arc-greenlab.de

Stichwörter: Unternehmen, VertiGIS, ARC-Greenlab, Geodaten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen