ARC-Greenlab:
30-jähriges Bestehen


[22.3.2022] Auf eine erfolgreiche Firmenentwicklung kann ARC-Greenlab anlässlich des 30-jährigen Bestehens blicken. Immer mehr Know-how konnte es erschließen und fungiert heute als interdisziplinäres Dienstleistungs- und Software-Unternehmen mit den Schwerpunkten Vermessung, Geo-Informationssysteme, Forst und Umwelt sowie Building Information Modelling.

Seit nunmehr 30 Jahren bietet das Unternehmen ARC-Greenlab Dienstleistungen und Software-Lösungen in den Bereichen Vermessung, Geo-Information, Building Information Modeling (BIM) sowie Forst und Umwelt an. „Mit Stolz können wir auf eine erfolgreiche Firmenentwicklung zurückblicken“, sagt Geschäftsführer Michael Gerth. Deren Beginn markiert die Gründung der ARC-Berlin GmbH im März 1992. In diese Zeit fallen laut ARC-Greenlab prominente Projekte wie die feste Fahrbahn der Berliner Stadtbahn und der Neubau des Berliner Hauptbahnhofs. In der Anfangszeit habe sich das Unternehmen hauptsächlich auf den Bereich Vermessung konzentriert. Durch die Beteiligung an AB Software und greenlab geoinformatics sei das Angebotsspektrum dann für Geografische Informationssysteme (GIS) und Software-Entwicklung erweitert worden. Im Jahr 2007 folgte die Verschmelzung der Firmen zur ARC-Greenlab GmbH. Sie habe seitdem viele interdisziplinäre Projekte mit unterschiedlichsten Herausforderungen realisiert. Hervorzuheben seien zum Beispiel die Vermessungsarbeiten am Berliner Humboldt-Forum, am Bahnhof Ostkreuz und am Flughafen BER.
ARC-Greenlab habe im Laufe der Jahre nicht nur eigene Software-Lösungen für Vermessung, Forst und Umwelt entwickelt. Es seien in einer engen Kooperation mit VertiGIS auch eine Vielzahl von GIS-, Daten-Management- und Software-Entwicklungsprojekten auf Basis der Esri-ArcGIS-Technologie erfolgreich umgesetzt worden. Seit dem Jahr 2020 konzentriert sich ARC-Greenlab laut eigenen Angaben auf das Kerngeschäft mit Dienstleistungen in den Bereichen Vermessung, GIS, CAD, BIM, Daten-Management und Software-Entwicklung. Die Partnerschaft mit Esri sei vertieft worden, man habe außerdem eine Vielzahl neuer Kunden gewonnen. Auch aktuelle Themenfelder habe das Unternehmen erschließen können. Dazu zählen die Indoor-Navigation, Digitale Zwillinge von Gebäuden und Infrastrukturen, GeoBIM, Drohnen sowie die Bildanalyse und -verarbeitung. Die Übernahme des Vermessungsbüros Zokow im Jahr 2021 markierte den nächsten Entwicklungsschritt von ARC-Greenlab. Es seien damit Know-how und Ressourcen in den Bereichen Vermessung und Dokumentation zusammengeführt worden.
ARC-Greenlab beschäftigt eigenen Angaben zufolge mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Hannover und Eisenhüttenstadt. Mit einem professionellen und motivierten Team, dem fachübergreifenden Ansatz, höchster Kundenorientierung und gelebten Partnerschaften realisiere das Unternehmen weiterhin anspruchsvollste Projekte. Mit der inhaltlichen Ausrichtung auf wichtige Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Klima- und Naturschutz sowie BIM sei es bestens für die Zukunft aufgestellt. (ve)

https://www.arc-greenlab.de

Stichwörter: Unternehmen, ARC-Greenlab, Geodaten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Form-Solutions: Den Spirit stärken Interview
[29.3.2023] Als Spezialist für das Antragsmanagement ist Form-Solutions ein E-Government-Pionier. Kommune21 sprach mit den beiden Geschäftsführern Olaf Rohstock und Frank-Olaf Wilhelm über Lehren aus der Vergangenheit und die Übernahme durch die MACH-Gruppe. mehr...
Sopra Steria/Aleph Alpha: Europäische KI für den Public Sector
[28.3.2023] Eine KI-Allianz haben das Beratungsunternehmen Sopra Steria und das Start-up Aleph Alpha geschlossen. Die beiden strategischen Partner wollen die Digitalisierung der Verwaltung mit europäischer KI voranbringen und so die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit stärken. mehr...
cogniport: kdvz wird neuer Gesellschafter
[14.3.2023] Das Schulungsunternehmen cogniport ist auf die Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften der kommunalen Verwaltung spezialisiert, vorrangig per E-Learning und Blendend Learning. Als neuer Gesellschafter, um das Schulungsangebot zu erweitern, kommt nun die kdvz an Bord. mehr...
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen