Arneburg-Goldbeck:
Chance für nichtgeförderte Haushalte


[4.7.2022] Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck hat einen Kooperationsvertrag mit DNS:NET unterschrieben. Wird die Ausbauquote erreicht, könnten für die knapp 1.500 Haushalte in Goldbeck über den eigenwirtschaftlichen Ausbau Datenraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (MBit/s) bereitgestellt werden.

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck wird durch eine Kooperationsvereinbarung mit DNS:NET gesichert. DNS:NET setzt den Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt fort. Wie das Unternehmen mitteilt, profitieren davon nun auch solche Gebiete, für die es bislang keine Förderung gab. Als jüngstes Beispiel nennt DNS:NET den eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung sei jetzt in Goldbeck unterzeichnet worden. DNS:NET versorge die Verbandsgemeinde und die Gemeinde Goldbeck mit echtem Glasfaser-Internet bis in jedes Haus, wenn mindestens 50 Prozent der Haushalte mitmachen. In den kommenden Wochen gebe es einige Informationstermine vor Ort, auch könnten die Bürger in Goldbeck direkte Beratungstermine anfragen. Laut DNS:NET-Repräsentant Hardy Heine steht das Unternehmen zu seiner Zusage, kleinere Gebiete und Bereiche eigenwirtschaftlich zu erschließen, die nicht gefördert werden können und für die andere Unternehmen aus Wirtschaftlichkeitsgründen den Ausbau regelmäßig abgesagt haben. Heine: „Das Engagement der Ortsbürgermeister in der Gemeinde ist so überzeugend, dass wir gerne die Kooperation eingehen und die Region nach Kräften unterstützen.“ Für die knapp 1.500 Haushalte in Goldbeck wird DNS:NET, nach Erreichen der Vorvermarktungsquote, Planung und Baustart Datenraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bereitstellen. Auch in Arneburg, Eichstedt (Altmark), Hassel, Iden, Rochau, Werben (Elbe) und Hohenberg-Krusemark könne das Unternehmen die unterversorgten Gebiete versorgen. (sav)

https://www.arneburg-goldbeck.de
https://www.dns-net.de

Stichwörter: Breitband, DNS:NET, Arneburg-Goldbeck

Bildquelle: Gemeinde Goldbeck/DNS:NET

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Köthen: Gefördertes WLAN
[8.3.2023] Für den Aufbau von freiem WLAN erhält Köthen 100.000 Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld sollen 90 Access Points in der Innenstadt errichtet werden. mehr...
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.