Münster:
Neues Karriereportal


[23.9.2022] Um die Vielfalt und Qualität der Arbeitsplätze bei Stadtverwaltung und kommunalen Eigenbetrieben erlebbar zu machen, hat Münster ein neues Karriereportal eingerichtet. Auf der Online-Plattform berichten beispielsweise Mitarbeitende von ihrem Berufsalltag, ein Bewerbungsprozess mit wenigen Klicks ist integriert.

Das neue Karriereportal der Stadt Münster ist am Desktop und auf Mobilgeräten komfortabel zu bedienen. Mit einem neu gestalteten Karriereportal ist jetzt die Stadt Münster online gegangen. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, sollen hierüber Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte einen ersten Blick hinter die Kulissen des Arbeitsalltags bei Stadtverwaltung und kommunalen Eigenbetrieben erhalten. Mehr als 200 unterschiedliche Berufe seien hier vertreten – vom Erzieher über die IT-Fachfrau bis hin zu Anstellungen bei der Umweltbehörde oder Feuerwehr. Das neue Portal weist nicht nur auf die aktuellen Stellenangebote und Ausbildungsmöglichkeiten hin. Es zeigt auch an, warum es sich überhaupt lohnt, in und für Münster zu arbeiten. Dafür werden die Berufswelten im Detail vorgestellt. Zum Teil sind außerdem Kurzfilme hinterlegt, in denen unterschiedliche Münsteraner Einblicke in ihren Berufsalltag geben. Sie berichten von ihren Erfahrungen, Routinen und darüber, was ihren Beruf für sie zu etwas Besonderem macht. Auch zeigen sie auf, welche Gemeinsamkeiten es in ihrem Arbeitsalltag gibt. Anhand dieser Geschichten sollen sich Interessierte ein Bild davon machen können, wie vielfältig die Aufgaben und Menschen bei der Stadt Münster sind, erklärt die Kommune. Wer dann selbst Teil des Teams werden möchte, kann mit wenigen Klicks nach vakanten Stellen schauen. Ebenfalls mit wenigen Klicks ermögliche das Portal einen komfortablen Bewerbungsprozess. Wer aktuell nicht fündig wird, kann einen Job-Alert abonnieren.
„Münster ist eine großartige Stadt und die Stadtverwaltung eine sehr gut Arbeitgeberin“, sagt Mario Huslage, Leiter des Personal- und Organisationsamtes. „Trotzdem stehen wir mit anderen Arbeitgebern in einem zunehmenden Wettbewerb um gute Fachkräfte. Das neue Karriereportal, das mein Team zusammen mit dem städtischen Amt für Kommunikation gestaltet hat, macht die Vielfalt und die Qualität unserer Jobangebote erlebbar.“ Das neue Karriereportal ist sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten komfortabel zu bedienen. Damit Interessierte schnell und einfach alle wichtigen Informationen erhalten, beantwortet neben den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern des Personal- und Organisationsamtes ein FAQ-Katalog die häufigsten Fragen. (ve)

https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung

Stichwörter: Portale, CMS, Personalwesen, Münster

Bildquelle: Stadt Münster / Amt für Kommunikation

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen