Boizenburg/Elbe:
Online-Dienste rund um die Uhr


[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren.

Erste Online-Dienste bietet die Stadt Boizenburg/Elbe nun rund um die Uhr auf einer Serviceplattform an. Wie der Kommunalservice Mecklenburg (KSM) mitteilt, gelangen Interessierte beispielsweise über die Website der Stadt zum Boizenburger Online-Rathaus. Gestartet ist dieses mit 16 Leistungen. Unter anderem kann hier online eine Geburt angezeigt, ein Führungszeugnis beantragt oder ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt werden. Sukzessive soll das Angebot in den kommenden Wochen und Monaten ausgeweitet werden. Ergänzt wird es um Hinweise zu den jeweils benötigten Unterlagen oder den richtigen Ansprechpartnern für ein Anliegen.
Wie sich der Meldung des KSM entnehmen lässt, handelt es sich bei der Bürgerplattform um das OpenR@thaus aus dem Hause ITEBO. Bereitgestellt wird es vom KSM als IT-Dienstleister der Stadt. „Wir haben uns auf den Weg gemacht, unsere Services digital und damit auch bürgerfreundlicher zu gestalten“, sagt Bürgermeister Rico Reichelt. „Die Einführung des neuen Serviceportals OpenR@thaus ist hier nur der Anfang und auch die weitere Digitalisierung werden wir mit dem KSM angehen.“ KSM-Vorstand Matthias Effenberger verweist auf die Vorzüge der ITEBO-Lösung: „Zentraler Bestandteil ist die Integration der dahinterstehenden kommunalen Fachverfahren und des zentralen Dokumenten-Management-Systems, sodass die digitalen Anträge über entsprechende Workflows beim richtigen Ansprechpartner in der Verwaltung landen und die erforderlichen Daten automatisch übernommen werden.“ Bei den Nutzenden punkte das digitale Serviceportal mit einfachen Strukturen und einem modularen Aufbau. Die Anmeldung und Bestätigung erfolgt laut KSM über das landesweite MV-Nutzerkonto. Gebührenpflichtige Leistungen können die Bürgerinnen und Bürger über die im Serviceportal integrierte Bezahlfunktion online tätigen.
Ebenfalls neu ist nach Angaben der Stadt die Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro und Standesamt. Bevor sie den eigentlichen Termin buchen, werden die Bürgerinnen und Bürger darüber informiert, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen. Dann können sie einen Termin beim zuständigen Sachbearbeitenden auswählen. „In fünf Schritten erhält jeder seinen Wunschtermin“, sagt Bürgermeister Reichelt. „Das ist Bürgerservice, wie ich ihn mir vorstelle.“ Matthias Effenberger erklärt: „Mit der dahinterstehenden technischen Lösung für die Online-Terminreservierung wurde eine zentrale Plattform geschaffen, um weitere Software-Lösungen im Bereich der Bürgerservices, wie etwa dem Meldewesen oder Gewerbe, zu integrieren. Unser gemeinsames Ziel ist es, durch Digitalisierung zukunftsorientierte Arbeits-, Lebens- und Lernwelten zu gestalten, um das Leben hier in der Region Westmecklenburg attraktiver zu machen. Dabei hat jedes Digitalisierungsprojekt seine eigenen Herausforderungen und verlangt das Mitwirken vieler interner und externer Projektpartner.“ (ve)

https://www.boizenburg.de
https://www.sis-schwerin.de
https://www.itebo.de

Stichwörter: Portale, CMS, OpenR@thaus, Boizenburg, KSM, SIS, OpenR@thaus



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
Aktuelle Meldungen