Frankfurt:
Smart City Award für cosma21


[29.6.2023] Die von ekom21 entwickelte urbane Datenplattform cosma21 der Stadt Frankfurt bereitet Umwelt- und Verkehrsdaten auf und macht sie über Dashboards und Karten zugänglich. Das Projekt wurde mit dem Smart City Award ausgezeichnet – und erhielt somit auch internationale Beachtung.

Frankfurts Plattform cosma21 mit Smart City Award ausgezeichnet. Die Stadt Frankfurt am Main ist für ihr Projekt cosma21 – Urbane Datenplattform mit dem Smart City Award ausgezeichnet worden. Der internationale Preis würdigt jedes Jahr die 50 fortschrittlichsten Projekte, die sich mit digitaler Transformation und dem Einsatz intelligenter Lösungen für Städte, Gemeinden und Regionen beschäftigen. Insbesondere der innovative Ansatz und die Bürgernähe seien für die Jury ausschlaggebend gewesen, das Projekt auszuzeichnen, berichtet der IT-Dienstleister ekom21, der die Plattform für die Stadt Frankfurt auf Basis einer existierenden Standardlösung umgesetzt hat (wir berichteten). Weitere Träger dieses innovativen Projekts sind das Urban Software Institute (ui!) sowie T-Systems International.
Über die Datenplattform können Bürgerinnen und Bürger Umwelt- und Wetterdaten von Luftmessstationen in Echtzeit einsehen. Hierbei handelt es sich um Werte wie beispielsweise Kohlenmonoxid, Ozon, Feinstaub, Schwefeldioxid, aber auch die relative Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Windgeschwindigkeit und Windrichtung. Der Luftqualitätsindex ist einfach und übersichtlich dargestellt. Darüber hinaus macht cosma21 die Daten von E-Ladesäulen im Frankfurter Stadtgebiet öffentlich zugänglich. Neben Standorten können auch Informationen zur Belegung in Echtzeit eingesehen werden. Weitere Anwendungsfelder, die dazu beitragen sollen, die Stadt zu einer der führenden Smart-City-Metropolen auszubauen, hat Frankfurt bereits in der Planung und Umsetzung, so ekom21. (sib)

https://urbanedatenplattform.frankfurt.de
Weitere Informationen zu cosma21 (Deep Link)
https://www.ekom21.de

Stichwörter: Smart City, ekom21, Frankfurt, Urbane Datenplattform, Portale, cosma21

Bildquelle: ekom21

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Augsburg: Das 5G-Mobilfunknetz wächst
[7.12.2023] In Augsburg werden Mastsysteme von Straßenleuchten mit 5G- und LoRaWAN-Technologie ausgestattet. So wird die vorhandene Infrastruktur effizient genutzt, gleichzeitig bleibt das Stadtbild weitgehend erhalten. mehr...
In Augsburg werden Mastsysteme von Straßenleuchten mit 5G- und LoRaWAN-Technologie ausgestattet.
Bonn: Live-Daten für den Winterdienst
[6.12.2023] Live-Daten sollen den Bonner Winterdienst in der kommenden Saison dabei unterstützen, Einsätze der Streufahrzeuge auf Radwegen besser planen zu können. mehr...
Einer der vier Sensoren, die den Bonner Winterdienst mit Live-Daten zum Zustand von Radwegen versorgen sollen.
Kreis Borken: Interkommunaler Hochwasserschutz
[5.12.2023] Der Kreis Borken und die kreisangehörigen Kommunen wollen ein interkommunales Pegelsystem schaffen, um Wasserstände künftig digital zu erfassen. mehr...
Kreis Borken: Vereinbarung zur Schaffung eines interkommunalen Pegelsystems unterzeichnet.
Offenbach: Strategie für Smart City vorgestellt
[30.11.2023] Die Stadt Offenbach hat jetzt auch eine Smart-City-Strategie. Der Entwurf, den die Stabsstelle Digitalisierung unter Beteiligung der Stadtgesellschaft erarbeitet hatte, wurde jetzt vorgestellt. Eine App ist Teil der Programms. mehr...
Offenbach: Oberbürgermeister Felix Schwenke bei der Vorstellung der Smart-City-Strategie.