Kreis Segeberg:
Kombi-Antrag spart Zeit


[7.7.2023] Einen Kombi-Antrag rund um die Eingliederungs- und Sozialhilfe bietet jetzt der Kreis Segeberg den Bürgerinnen, Bürgern und Ämtern in kreisangehörigen Kommunen an. Die Komplexität des Online-Dienstes sei bislang einmalig in Schleswig-Holstein.

Online-Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe können die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Segeberg nun unkompliziert bündeln, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen. Wie IT-Dienstleister Dataport mitteilt, ermöglicht das der digitale Antrag auf Eingliederungshilfe und/oder Sozialhilfe nach SGB IX/SGB XII. Dataport habe ihn für die Kommune in Schleswig-Holstein und den ITVSH entwickelt. Besondere Herausforderung sei gewesen, ein Formular zu schaffen, mit dem mehrere Leistungen gleichzeitig beantragt und automatisch an unterschiedliche Behörden weitergeleitet werden. „Diese Komplexität eines Online-Dienstes ist bislang einmalig in Schleswig-Holstein“, sagt Projekt-Koordinatorin Kerstin Steltzer-Werblow aus dem Fachbereich Soziales, Arbeit und Gesundheit vom Kreis Segeberg. Das Angebot steht laut Dataport nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis zur Verfügung. Auch alle Ämter, Städte und Gemeinden können den digitalen Dienst jetzt in ihren Verwaltungen nutzen. Neben dem Amt Trave Land und der Stadt Bad Segeberg haben bereits mehrere Kommunen die Voraussetzungen für den Empfang der Daten in ihren Verwaltungen geschaffen. Weitere sollen folgen. Ziel sei es, dass der Online-Dienst künftig kreisweit genutzt werden kann.
Im nächsten Projektschritt werde das Angebot um Hilfsleistungen zur Pflege, Gesundheit und Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ergänzt und damit vollständig digitalisiert, kündigt Dataport an. Bis Ende des Jahres 2023 soll dies umgesetzt sein.
Der neue Antrag kann ab sofort über das Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein gestellt werden. (ve)

https://www.segeberg.de
https://www.dataport.de

Stichwörter: Fachverfahren, Dataport, Sozialwesen, Kreis Segeberg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
LÄMMkom LISSA: SocialCard integriert
[28.5.2024] Durch die Integration der SocialCard in das Fachverfahren LÄMMkom LISSA sollen Auszahlungsprozesse beschleunigt und eine Kartenausgabe per Klick ermöglicht werden. mehr...
Brake: Pilot für digitalen Gewerbesteuerbescheid
[23.5.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) hat als erste Kommune in Niedersachsen einen digitalen Gewerbesteuerbescheid über ELSTER versendet. Umgesetzt wurde das Pilotprojekt von dem Software-Hersteller Axians Infoma gemeinsam mit dem IT-Dienstleister KDO. mehr...
Frankfurt am Main: owi21-Migration abgeschlossen
[22.5.2024] Die Einführung der neuen Version 4 des Ordnungswidrigkeitenverfahrens owi21 vom ekom21 konnte jetzt in Frankfurt am Main erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. mehr...
S-Management Services: cit intelliForm jetzt auch in der Cloud
[21.5.2024] S-Management Services bietet die Low-Code-Plattform cit intelliForm nun als Cloud Service an. Damit soll die Nutzung für IT-Dienstleister und Kommunen noch einfacher werden. Der Betrieb nach den Standards der Sparkassen-Finanzgruppe soll dabei für hohe Sicherheit und Datenschutz sorgen. mehr...
Das neue Cloud-Angebot von cit intelliForm soll Verwaltungen agiler machen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
Aktuelle Meldungen