Mecklenburg-Vorpommern:
EfA-Bauantrag kommt an


[6.9.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt.

Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß. Der Digitale Bauantrag, den das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern als nachnutzbare EfA-Leistung entwickelt hat und der beim E-Government-Wettbewerb 2022 ausgezeichnet wurde (wir berichteten), wird von Bauaufsichtsbehörden deutlich nachgefragt. Bei den Merseburger Digitaltagen Ende August 2023 haben die Digitalisierer aus dem Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern das Verfahren und seine Nutzung vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vorgestellt. „In einem Workshop haben unsere Kollegen den Vertretern der Bundesländer, die Interesse an unserem Baugenehmigungsverfahren bekundet oder die Nutzung schon zugesagt haben, gezeigt, wie es praktisch funktioniert“, berichtet Mecklenburg-Vorpommerns Digitalisierungsminister Christian Pegel. Das Echo sei durchweg positiv gewesen. 550 der insgesamt 691 Bauaufsichtsbehörden in Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und in M-V hätten bereits bekundet, dass sie das Verfahren nutzen wollen, so Pegel. 150 Bauaufsichtsbehörden seien bereits an die Digitale Baugenehmigung angeschlossen und sollen nun schrittweise in den Produktivbetrieb überführt werden. In Merseburg wurden darüber hinaus Maßnahmen besprochen, wie der bundesweite Roll-out-Prozess weiter beschleunigt werden kann. Nähere Angaben dazu machte das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern zunächst nicht. (sib)

https://www.regierung-mv.de

Stichwörter: Fachverfahren, Mecklenburg-Vorpommern, Bauantrag, OZG, EfA

Bildquelle: brain-SCC

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.
Bayern: i-Kfz 4 kommt an
[28.11.2023] In Bayern ist die Online-Fahrzeugzulassung in Stufe 4 erfolgreich gestartet. Seit Anfang September wurden mehr als 20.000 digitale Anträge eingereicht. Die Software-Lösung stammt von der AKDB. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen