Net at Work:
E-Mail-Sicherheit als Managed Service


[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können.

Net at Work, Hersteller der modularen E-Mail-Sicherheitslösung NoSpamProxy, lädt am 19. September 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr zu einer kostenlosen Online-Fachkonferenz speziell für öffentliche Einrichtungen, Kommunen und Verwaltungen ein. Die Veranstaltung widmet sich der sicheren E-Mail-Kommunikation. Im Fokus steht laut Net at Work die Nutzung von Managed Services für E-Mail-Sicherheit. Diese werde vor dem Hintergrund rasant steigender Anforderungen an das Security-Know-how und der wachsenden Personalnot auch für den Public Sector zunehmend interessanter (wir berichteten).
Als Referenten sind Praktiker mit engem Bezug zum öffentlichen Sektor angekündigt: Henry Georges von der Krypto-Ermittlungsgruppe des LKA Hamburg wird über aktuelle Gefahren der E-Mail-Kommunikation und Möglichkeiten der Verschlüsselung sprechen. Jochen Dickgreber und Carsten Kemper vom Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) berichten über ihre Erfahrungen mit dem Serviceangebot Managed Mail Security für die öffentliche Verwaltung. Stefan Cink von Net at Work stellt den verschlüsselten E-Mail-Versand als Behördenstandard vor und zeigt, wie dieser automatisiert und einfach genutzt werden kann.
Neben dem fachlichen Input soll die Online-Konferenz auch die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Fachleuten aus dem Bereich der IT- und E-Mail-Sicherheit und der Verwaltung zu vernetzen. (sib)

Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, Net at Work GmbH, NoSpamProxy, IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen