Bayern:
Digitale Ämter nehmen Fahrt auf


[10.1.2024] Das bayerische Digitalministerium hat bereits rund 400 Kommunen im Freistaat mit dem Prädikat Digitales Amt ausgezeichnet. Im bayernweiten Vergleich bietet derzeit die Stadt Erlangen die meisten Online-Dienste an.

Die Digitalisierung der bayerischen Kommunen nimmt Fahrt auf. Wie das bayerische Digitalministerium mitteilt, wurden bislang rund 400 Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke mit dem Prädikat Digitales Amt ausgezeichnet, weil sie mindestens 50 Serviceleistungen online anbieten (wir berichteten). Insgesamt könnten die Bürgerinnen und Bürger somit in rund der Hälfte der bayerischen Kommunen bereits auf so viele digitale Verwaltungsleistungen zugreifen.
Bei der Digitalisierung der Kommunen sei Bayern bundesweit Vorreiter, so Digitalminister Fabian Mehring. „Diesen Vorsprung wollen wir im neuen Jahr noch ausbauen“, gibt er das Ziel vor. „Bayerns Bürger sollen ihre Zeit nicht mehr wartend in den Ämtern verbringen müssen. Wir wollen serviceorientierte, digitale Angebote in allen bayerischen Rathäusern und Landratsämtern. Der Staat muss wieder cool sein und von den Menschen als innovativ, effizient und bürgerfreundlich wahrgenommen werden.“
Im bayernweiten Vergleich bietet derzeit die Stadt Erlangen die meisten Online-Dienste an – nämlich insgesamt 339. Es folgen die Stadt Nürnberg mit 290, der Landkreis Regensburg mit 242, die Stadt München mit 236, die Stadt Augsburg mit 227 und der Landkreis Freyung-Grafenau mit 225 Online-Services. (bw)

Weitere Informationen zum Prädikat Digitales Amt (Deep Link)
Zum Dashboard Digitale Verwaltung in Bayern (Deep Link)

Stichwörter: Portale, CMS, Bayern, OZG, Digitales Amt, Erlangen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Kaiserslautern: Website erhält Gebärdensprach-Avatar
[24.5.2024] Auf der Website der Stadt Kaiserslautern ist nun auch ein Gebärdensprach-Avatar zu finden. Er soll die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen verbessern. mehr...
Die Stadt Kaiserslautern integriert auf ihrer Website einen Gebärdensprach-Avatar.
Kommunikation: Mit Orts-App nah am Bürger Bericht
[17.5.2024] Wenn Kommunen schnell, zielgerichtet und dennoch datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren wollen, brauchen sie Alternativen zu den gängigen Social-Media-Plattformen. Eine ortseigene App kann die Lösung sein. mehr...
Die Gemeinde Karlstein am Main kommuniziert per Orts-App datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern.
Witten: Neu im Web
[17.5.2024] In Zusammenarbeit mit Anbieter Nolis hat die Stadt Witten innerhalb von vier Monaten ein neues Kommunalportal umgesetzt. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Servicegedanken. mehr...
Neue Website der Stadt Witten: Informationen schnell finden.
Warendorf: Termine flexibel buchen
[16.5.2024] Die Stadt Warendorf ist im Bürgerbüro von festen Zeitblöcken auf flexible Terminbuchungen umgestiegen. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt dabei auf Lösungen von Anbieter JCC Software. mehr...
Im Bürgerbüro der Stadt Warendorf ist Mitte April 2024 das Termin- und Besucherleitsystem von JCC Software in Betrieb gegangen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen