Magdeburg:
Statistisches Jahrbuch digital einsehen


[7.3.2024] Das statistische Jahrbuch der Stadt Magdeburg steht künftig nur noch in digitaler Version zur Verfügung. Dafür wird das Kommunale Informations- und Statistiksystem Magdeburg (KISS-MD) genutzt und sukzessive um neue Funktionen erweitert. 

Das Magdeburger Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung wird sein statistisches Jahrbuch nicht mehr wie bislang in einer gedruckten Version, sondern nur noch online veröffentlichen. Wie die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt mitteilt, wurde dafür die bereits für kartografische Auswertungen genutzte Plattform KISS-MD (Kommunales Informations- und Statistiksystem Magdeburg) um digitale Versionen des über 300 Tabellen umfassenden Jahrbuchs erweitert. 
Für das statistische Jahrbuch werden Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen und in Tabellen und Grafiken verarbeitet. Das Gesamtwerk beinhaltet unter anderem Analysen zu Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Bildungssektor sowie zu Bauen und Wohnen. Die neu geschaffene, digitale Version ermöglicht nun nach Angaben der Stadtverwaltung eine fortlaufende Veröffentlichung: Erscheinen neue Daten zu einer Tabelle, könnten diese künftig sofort auf der KISS-MD-Plattform bereitgestellt werden. Zuvor erfolgte die Herausgabe erst zum jährlichen Veröffentlichungstermin des Jahrbuchs.
Darüber hinaus gehen mit der Digitalisierung des Jahrbuchs weitere Vorteile einher. Waren zuvor formatbedingt nur komprimierte Inhalte möglich, können innerhalb von KISS-MD etwa jederzeit zusätzliche Tabellen oder Grafiken aufgenommen werden. Auch Zeitreihen müssen in der Online-Präsenz nicht mehr verkürzt werden. Die Nutzenden sollen zudem die Möglichkeit erhalten, gezielt bestimmte Themen und Tabellen zu suchen oder zu filtern, um selbst die benötigten Daten zusammenzutragen. Zudem werden in KISS-MD kleinräumige Tabellen nach Stadtteilen oder statistischen Bezirken um Analysen in Kartenform erweitert, die vorher nur begrenzt möglich waren.

In den kommenden Monaten sollen die bereits bestehenden Bestandteile laut der Stadt Magdeburg nach und nach um weitere Funktionen ergänzt werden. Ziel sei es, mit KISS-MD neben dem statistischen Jahrbuch auch andere, bisher in Printform veröffentlichte Produkte zu digitalisieren, so etwa die monatlich und quartalsweise erscheinenden statistischen Berichte. (bw)

https://statistik.magdeburg.de/KISS-MD

Stichwörter: Portale, CMS, Magdeburg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Kaiserslautern: Website erhält Gebärdensprach-Avatar
[24.5.2024] Auf der Website der Stadt Kaiserslautern ist nun auch ein Gebärdensprach-Avatar zu finden. Er soll die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen verbessern. mehr...
Die Stadt Kaiserslautern integriert auf ihrer Website einen Gebärdensprach-Avatar.
Kommunikation: Mit Orts-App nah am Bürger Bericht
[17.5.2024] Wenn Kommunen schnell, zielgerichtet und dennoch datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren wollen, brauchen sie Alternativen zu den gängigen Social-Media-Plattformen. Eine ortseigene App kann die Lösung sein. mehr...
Die Gemeinde Karlstein am Main kommuniziert per Orts-App datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern.
Witten: Neu im Web
[17.5.2024] In Zusammenarbeit mit Anbieter Nolis hat die Stadt Witten innerhalb von vier Monaten ein neues Kommunalportal umgesetzt. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Servicegedanken. mehr...
Neue Website der Stadt Witten: Informationen schnell finden.
Warendorf: Termine flexibel buchen
[16.5.2024] Die Stadt Warendorf ist im Bürgerbüro von festen Zeitblöcken auf flexible Terminbuchungen umgestiegen. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt dabei auf Lösungen von Anbieter JCC Software. mehr...
Im Bürgerbüro der Stadt Warendorf ist Mitte April 2024 das Termin- und Besucherleitsystem von JCC Software in Betrieb gegangen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen