Lemgo:
Automatisiert zum Bewohnerparkausweis


[20.3.2024] In Lemgo entsteht ein vollständig automatisiertes Verfahren für den Bewohnerparkausweis. Der Prozess umfasst den Antrag, die Authentifizierung, die Bezahlung, die Weitergabe an das Fachverfahren WiNOWiG und schließlich die elektronische Zustellung im Verwaltungspostfach.

Die Stadt Lemgo erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Möglichkeit, Bewohnerparkausweise online zu beantragen. Bislang ist die Beantragung eines Bewohnerparkausweises nur in Papierform bei der Kommune möglich. Der papiergebundene Antrag muss dann bearbeitet und der Bewohnerparkausweis ausgestellt werden. Bei einem komplett digitalen Antrag muss sich die antragstellende Person nicht mehr auf den Weg ins Rathaus machen, und bei der Stadtverwaltung entfallen Bearbeitung, Ausstellung und Bezahlung. Um diesen Prozess umzusetzen, soll lediglich auf bereits etablierte Produkte der OWL-IT zurückgegriffen werden, berichtet der kommunale IT-Dienstleister krz, der dem Zweckverband angehört.

Komplett automatisierter Prozess

Neben dem bei OWL-IT betriebenen Formular-Server soll auch die Prozessplattform MBPM zum Einsatz kommen. Das Formular wurde in Zusammenarbeit so erstellt, dass alle notwendigen Daten abgefragt werden und die entsprechenden Nachweise hochgeladen werden können. Daneben soll über die noch einzubindende BundID die Identifikation der Antragsteller vorgenommen werden. Plausibilitätsprüfungen sollen die Rechtmäßigkeit des Antrags in Übereinstimmung mit der städtischen Satzung sicherstellen. Neben der eigentlichen Beantragung des Ausweises kann auch die Bezahlung online vorgenommen werden. Mit der vorgesehenen Verbindung zur BundID müsse man sich noch auseinandersetzen, sagte Matthias Kröff von OWL-IT. Aufgrund der geplanten Abschaltung des Servicekonto.NRW im Juni 2024 stehe dieses Feature jedoch „völlig außer Frage“.

Auch für andere Kommunen im Verbandsgebiet

Der Parkausweis soll nach Möglichkeit in das zur BundID gehörige Postfach des Antragstellers zugestellt werden; ein Ausdruck kann dann in der Windschutzscheibe ausgelegt werden. Letzteres ist allerdings nicht verpflichtend, denn die zu verarbeitenden Antragsdaten werden über eine Schnittstelle auch an das Fachverfahren WiNOWiG weitergegeben. Im Rahmen der mobilen Verkehrsüberwachung ist durch ein Scan des Nummernschildes auch die Genehmigung ersichtlich. Zudem können alle Daten und der Ausweis auch in WiNOWiG direkt eingesehen werden.
Von dem gemeinsam erarbeiteten Prozess könnten – im Sinne des Verbandsgebiets – auch alle anderen interessierten Kommunen profitieren, so OWL-IT. (sib)

https://www.lemgo.de
https://www.krz.de
https://www.owl-it.de

Stichwörter: Fachverfahren, Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT), Lemgo, Bewohnerparkausweis, Automatisierung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
LÄMMkom LISSA: SocialCard integriert
[28.5.2024] Durch die Integration der SocialCard in das Fachverfahren LÄMMkom LISSA sollen Auszahlungsprozesse beschleunigt und eine Kartenausgabe per Klick ermöglicht werden. mehr...
Brake: Pilot für digitalen Gewerbesteuerbescheid
[23.5.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) hat als erste Kommune in Niedersachsen einen digitalen Gewerbesteuerbescheid über ELSTER versendet. Umgesetzt wurde das Pilotprojekt von dem Software-Hersteller Axians Infoma gemeinsam mit dem IT-Dienstleister KDO. mehr...
Frankfurt am Main: owi21-Migration abgeschlossen
[22.5.2024] Die Einführung der neuen Version 4 des Ordnungswidrigkeitenverfahrens owi21 vom ekom21 konnte jetzt in Frankfurt am Main erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. mehr...
S-Management Services: cit intelliForm jetzt auch in der Cloud
[21.5.2024] S-Management Services bietet die Low-Code-Plattform cit intelliForm nun als Cloud Service an. Damit soll die Nutzung für IT-Dienstleister und Kommunen noch einfacher werden. Der Betrieb nach den Standards der Sparkassen-Finanzgruppe soll dabei für hohe Sicherheit und Datenschutz sorgen. mehr...
Das neue Cloud-Angebot von cit intelliForm soll Verwaltungen agiler machen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Aktuelle Meldungen