Nolis:
Erfolgreicher Infotag in Leipzig


[26.3.2024] Gut besucht war der Infotag E-Government, zu dem das Unternehmen Nolis nach Leipzig eingeladen hatte. Mehr als 100 Teilnehmende aus Kommunen haben die Gelegenheit genutzt, sich praxisorientiert zu informieren.

Mehr als 100 Teilnehmende besuchten den Infotag E-Government in Leipzig.
 Ein positives Fazit seines Infotags E-Government, der am 20. März 2024 in Leipzig stattfand, hat das Unternehmen Nolis gezogen. Mehr als 100 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Kommunen nutzten laut Veranstalter die Gelegenheit, sich in den 28 Fachvorträgen zu den vielseitigen Themen rund um die Digitalisierung zu informieren. Das umfangreiche Programm habe ein breites Themenspektrum abgedeckt und gleichzeitig viel Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch geboten.
Ein zentrales Thema war unter anderem das Zusammenspiel zwischen Kommunalportalen und unterschiedlicher Fach-Software. Aus der Praxis für die Praxis war dabei die Leitlinie der Vorträge, und so hatten Verantwortliche aus den Kommunen die Möglichkeit, sich an zahlreichen praktischen Beispielen zu orientieren. „Wir freuen uns, dass nach dem Infotag in Hannover auch in Leipzig der Zuspruch groß war und wir viele Teilnehmende aus den Kommunen begrüßen durften. Das hat uns wieder bestätigt, wie wichtig das Konzept der praxisorientierten Information und Beratung ist“, zeigt sich Nolis-Geschäftsführer Uwe Warnecke zufrieden.  (bw)

https://www.egov-infotag.de
https://www.nolis.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, NOLIS, VBM Internet-Consulting, Infotag E-Government 2024

Bildquelle: Falk Scheuring, VBM Internet-Consulting

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten
ANGA COM : Messe stellt Besucherrekord auf
[22.5.2024] Mit mehr als 23.000 Teilnehmenden aus über 80 Ländern sowie 
480 Ausstellern aus 35 Ländern hat die diesjährige Breitbandmesse ANGA COM einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Auch die Referenten in den über 60 Panels des Kongressprogramms konnten sich über ein gestiegenes Interesse freuen. 
 mehr...
Gut besuchte Panels und volle Messehallen auf der diesjährigen ANGA COM.
Learntec: Schule machen Bericht
[14.5.2024] Auf der diesjährigen Learntec dreht sich alles um die Digitalisierung der Schulen. Die Messe informiert über die neuesten Lerntrends und bietet Gelegenheit zum Austausch. mehr...
Sieht so das Klassenzimmer von morgen aus? Die Learntec gibt Antworten.
Wolters Kluwer: KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung
[13.5.2024] Das Unternehmen Wolters Kluwer richtet einen GovTech Prompt-a-thon aus. Analog zu einem Hackathon sollen dabei in kurzer Zeit praxisnahe Lösungsansätze für die wichtigsten Anwendungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung gefunden werden – mithilfe generativer KI. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel 2024: In die Umsetzung kommen
[25.4.2024] Ab Januar 2025 ist die E-Rechnung für den B2B-Bereich verpflichtend. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel fokussiert sich mit Lösungsstrategien und Best Practices folglich stark auf die Umsetzung. Eine Fachausstellung ergänzt das Tagungsprogramm. mehr...
Diskussionspanels gehören auch in diesem Jahr wieder zum Tagungsprogramm des E-Rechnungs-Gipfels in Berlin.