Dataport:
Mainframe-Verfahren Permis modernisiert


[22.12.2005] Das Unternehmen Dataport wird sein Mainframe-Verfahren Permis für die Personal- und Beihilfeabrechnung in Schleswig-Holstein modernisieren. Neu sind browserbasierende Benutzeroberflächen und eine einheitliche Server-Infrastruktur für den XML-basierenden Datenaustausch mit anderen Institutionen.

Dataport, einer der führenden IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung in Norddeutschland, stattet im Jahr 2006 sein Mainframe-Verfahren Permis für die Personal- und Beihilfeabrechnung mit browserbasierenden Benutzeroberflächen und einer einheitlichen Server-Infrastruktur für den XML-basierenden Datenaustausch aus. Das Unternehmen setzt hierfür auf die Lösung ApplinX der Software AG. Durch die Einführung browserbasierender Benutzeroberflächen im Rahmen eines Thin-Client-Konzepts vereinfacht Dataport die Administration der 700 Arbeitsplätze auf Landes- und Kommunalebene. Updates werden künftig zentral durchgeführt und allen Anwendern zeitnah und einheitlich bereitgestellt. Bisher wird Permis über lokale Terminalemulationen zeichenorientiert oder mit einer grafischen Benutzeroberfläche auf Basis von Visual Basic bedient. Permis wurde von der Datenzentrale Schleswig-Holstein für die öffentliche Verwaltung entwickelt. Heute werden 200.000 Personalabrechnungsfälle mit Permis verarbeitet. Die Lösung wird auf Landesebene sowie von etwa 70 Prozent der schleswig-holsteinischen Kommunen genutzt. Permis basiert auf dem Datenbank-Management-System Adabas und den Programmierumgebungen Natural und Cobol. (hi)

http://www.dataport.de
http://www.software-ag.de

Stichwörter: Dataport, Permis, Software AG, ApplinX, Mainframe, Adabas



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Münchberg: Viel Liebe zum Detail Bericht
[29.5.2024] Ein Digitaler Zwilling mit nahezu fotorealistischer Ausarbeitung dient in Münchberg als Herzstück bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten. Insbesondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten leerstehender Immobilien lassen sich damit visualisieren. mehr...
Münchberg: Digitaler Zwilling als Herzstück der Infrastrukturplanung.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Regionalkonferenz: Smarte Zukunft gestalten
[29.5.2024] Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt. In diesem Jahr lautet das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. mehr...
Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
comundus regisafe GmbH
71332 Waiblingen
comundus regisafe GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen