Hessen:
Lernen mit Edunex


[29.1.2009] Schüler in Hessen sollen künftig verstärkt online lernen. Das Land hat dazu mit dem Unternehmen T-Systems ein landesweites Pilotprojekt zur Einführung der Bildungsplattform Edunex gestartet.

Hessen will an rund 100 Schulen das elektronische Lehr- und Lernangebot Edunex (Education Next Generation) von T-Systems erproben. Land und Unternehmen haben dazu eine Public Private Partnership (PPP) geschlossen, wobei das Land die Finanzierung von 400.000 Euro trägt. T-Systems stellt Serviceleistungen in Form von Programmentwicklung sowie rund 300 Laptops zur Verfügung. Das landesweite Pilotprojekt soll Schülern und Lehrern eine völlig neue und individuelle Form des Unterrichts ermöglichen. Künftig können die Schüler über die Bildungsplattform auf den multimedialen Unterrichtsstoff zugreifen, Lehrer können das System nutzen, um Lernprozesse auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten einzelner Schüler und Gruppen abzustimmen. Darüber hinaus soll Edunex die Unterrichtsvor- und -nachbereitung erleichtern sowie die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern verbessern. Die Inhalte für das Online-System stellen die Schulbuchverlage Klett und Cornelsen bereit. Betrieben wird Edunex nach Angaben von T-Systems zentral im Rechenzentrum des Unternehmens. Die Schulen müssten somit keine zusätzliche Hardware anschaffen oder technisches Know-how aufbauen. (bs)

http://www.edunex.de
http://www.t-systems.de
http://www.kultusministerium.hessen.de

Stichwörter: Schul-IT, Bildungswesen, Hessen, Edunex, T-Systems, Deutsche Telekom, Public Private Partnership (PPP)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Baden-Württemberg: Digitalisierungsstrategie für die Schulen
[7.12.2023] Das Land Baden-Württemberg hat eine Anpassung seiner Digitalisierungsstrategie für die öffentlichen Schulen beschlossen. In der Vorwoche war bereits eine Schulgesetzänderung erfolgt, um rechtliche Grundlagen für die Nutzung digitaler Verfahren zu schaffen. mehr...
Die neue Digitalisierungsstrategie für die öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg wurde nun vorgestellt.
Sachsen-Anhalt: KI-Werkzeuge für Lehrkräfte
[29.11.2023] Sachsen-Anhalt will seine Lehrkräfte im Bereich KI qualifizieren. Dazu stehen über den Bildungsserver text- und bildgenerierende Dienste – basierend auf den bekannten Lösungen ChatGPT und Dall-E – zur Verfügung, zudem gibt es Online- und Präsenzfortbildungen. mehr...
Diese Illustration wurde mit der generativen KI DALL-E erstellt, die Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt künftig auch im Unterricht nutzen können.
Köln: Zentrales Identitätsmanagement für Schulen
[24.11.2023] Um der zunehmend steigenden Nutzung von Cloud-Diensten durch die Schulen gerecht zu werden, hat die Stadt Köln den so genannten ID-Broker eingeführt. Durch Automatisierung wird damit der Verwaltungsaufwand für Nutzerkonten stark reduziert. mehr...
Berlin: Schul-Datenbank wächst
[27.10.2023] In die Berliner Lehrkräfte-Unterricht-Schul-Datenbank (LUSD), dem Fachverfahren für die digitale Schulverwaltung, sind künftig auch die berufsbildenden Schulen integriert. Den Anfang machte nun das Oberstufenzentrum (OSZ) Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (KIM). mehr...
Bitkom: Startschuss für den Smart-School-Wettbewerb
[12.10.2023] Erneut sucht der Bitkom im Rahmen seines Smart-School-Wettbewerbs Vorreiterschulen mit umfassenden Digitalkonzepten, die zeigen, wie Schule in Zukunft aussehen könnte. Als neue Wettbewerbskategorie kam der KI-Einsatz im Klassenzimmer hinzu. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen