E-Partizipation:
Lösung auf Open-Source-Basis


[2.11.2012] Eine Lösung für Bürgerbeteiligung auf Basis von Open Source Software entwickeln die Firmen Materna und Demos. Das Projekt wird auf der Moderner Staat erstmals vorgestellt.

Die Unternehmen Materna und Demos werden künftig gemeinsam Lösungen für den wachsenden Markt der Öffentlichkeitsbeteiligung im Internet umsetzen. Wie Materna mitteilt, wurde eine Anwendung entwickelt, mit der sich die unterschiedlichsten Formen von Bürgerbeteiligung realisieren lassen. Das Projekt wird auf der Kongressmesse Moderner Staat (6. bis 7. November 2012, Berlin) erstmals vorgestellt. Anders als bei vielen am Markt verfügbaren Dialogplattformen stehe nicht allein die Technologie im Vordergrund. Die Anwendung berücksichtige die technologische Umsetzung ebenso wie die politische Einbettung und methodische Begleitung von Debatten. Die integrierte Lösung basiert nach Angaben von Materna auf der hochskalierbaren Open Source Software Liferay Portal und wird unter einer Open-Source-Lizenz vermarktet. Teil der E-Partizipationslösung sei ein Konfigurationswerkzeug, mit dem Mitarbeiter aus Politik, Verwaltungen und Unternehmen schrittweise ihren Dialog konzipieren und fachlich einrichten können. (rt)

http://www.materna.de
http://www.demos-deutschland.de

Stichwörter: E-Partizipation, Materna, Demos, Open Source Software, Liferay Portal, Moderner Staat 2012



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Karlsruhe: Leitlinien für Bürgerbeteiligung
[1.6.2023] In Karlsruhe begann ein Leitlinienprozess, um die Rahmenbedingungen für Bürgerbeteiligungsprozesse neu zu definieren. Bis Ende 2024 sollen verbindliche Standards für Beteiligungen erarbeitet werden. mehr...
Schaubild der Leitlinien zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Hünfeld: InfoPin informiert Bericht
[26.5.2023] Über die Plattform InfoPin informiert die Stadt Hünfeld über wichtige Haushaltsmaßnahmen, auch ein Mängelmelder ist integriert. Ein Ausbau des Angebots ist in Arbeit. mehr...
InfoPin bereitet Hifäller Projekte grafisch auf.
Hamburg: Neue Wege bei der Bürgerbeteiligung
[4.5.2023] Mit einer Erweiterung ihres digitalen Partizipationssystems DIPAS erprobt die Stadt Hamburg, städteplanerische Rahmenbedingungen und Planungsvorhaben mithilfe von raumbezogenen, geodatenbasierten Geschichten zu vermitteln. Die Entwicklung geht jetzt in die Pilotphase. mehr...
Ein Schritt in einer DIPAS story auf dem Touchtable: Storytelling soll helfen, Daten in Bürgerbeteiligungsverfahren zu kontextualisieren.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung in der Praxis
[27.4.2023] Das Unternehmen wer denkt was lädt Ende Juni zu einer Fachkonferenz zum Thema „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ ein. mehr...
Worms: Ideen für die Smart City gesucht
[18.4.2023] Auf dem Weg zur Smart City bezieht die Stadt Worms auch ihre Bürger ein. Diese können aktuell den ersten Entwurf der Wormser Digitalstrategie kommentieren und eigene Ideen und Vorschläge für Smart-City-Vorhaben einbringen. mehr...
Worms wird smart, aber wie? Zwei neue Mitmach-Formate laden zum Beteiligen ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen