Leipzig:
Referat für digitale Stadt


[18.12.2018] Ein Referat „Digitale Stadt“ soll die Stadt Leipzig im kommenden Jahr erhalten, um das gemeinsame Agieren von Stadtverwaltung und Beteiligungsunternehmen zu stärken.

Im Leipziger Rathaus soll ein eigenes Referat „Digitale Stadt“ eingerichtet werden. Bei der Stadt Leipzig soll sich voraussichtlich ab dem 1. April 2019 ein eigenes Referat „Digitale Stadt“ Digitalisierungs- und Innovationsthemen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung widmen. Nach Angaben der sächsischen Kommune wird es im Dezernat Wirtschaft und Arbeit (dann neu: Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales) angesiedelt. Zuvor sei allerdings ein Stadtratsbeschluss nötig.
Mit dem neuen Referat werde das gemeinsame Agieren von Stadtverwaltung und Beteiligungsunternehmen gestärkt. Innovative Projekte betreffen meist verschiedene Fachbereiche und Akteure aus Stadt, Bürgerschaft, Unternehmen und Hochschulen. Das Referat „Digitale Stadt“ soll diese Innovationsprozesse und fachübergreifenden Projekte koordinieren und fördern. Es soll Fördergelder einwerben und die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung intern und mit den Beteiligungsunternehmen der L-Gruppe und Lecos als kommunalem IT-Dienstleister intensivieren. Ein Beispielprojekt ist nach Angaben der Kommune die Entwicklung einer urbanen Datenplattform, auf der Geodaten der Stadt und der Leipziger Beteiligungsunternehmen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung gestellt werden. (ba)

http://www.leipzig.de

Stichwörter: Smart City, Lecos, Leipzig

Bildquelle: Stadt Leipzig

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.