KISA:
Verbandsmitglieder stimmen Komm24 zu


[19.6.2019] Bei der 27. Sitzung des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) haben die Mitglieder unter anderem der Gründung des kommunalen IT-Dienstleisters Komm24 zugestimmt.

Am 4. Juni 2019 hat in Coswig die 27. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) stattgefunden. Wichtige Tagesordnungspunkte waren unter anderem der Jahresabschluss 2018, die Gründung der Komm24 (wir berichteten) sowie die Aufnahme neuer Verbandsmitglieder.
Laut KISA-Jahresabschluss konnte der Zweckverband mit dem Ende des Geschäftsjahrs 2017 seine wirtschaftliche Konsolidierung erfolgreich abschließen (wir berichteten). Durch eine sehr stabile Haushaltslage im Geschäftsjahr 2018 habe er sich somit auf den Ausbau der Servicekultur gegenüber den Kunden, den Aufbau neuer Geschäftsfelder im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Hard- und Software-Bereich für Schulen konzentrieren können. Zum Ende des Jahres 2018 sei ein positives Ergebnis von 558.000 Euro entstanden.
Der Komm24-Gründung haben die Verbandsmitglieder laut KISA mit großer Mehrheit zugestimmt. Gesellschafter des kommunalen IT-Dienstleisters sollen zu gleichen Teilen die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD), die Städte Dresden und Chemnitz, IT-Dienstleister Lecos und KISA werden. Die Realisierung der vom Onlinezugangsgesetz (OZG) geforderten Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen, die Entwicklung standardisierter IT-Lösungen für die sächsischen Kommunen, die Vereinheitlichung der Entwicklungs- und Serviceprozesse sowie eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Betrieb und Service werden als strategische Ziele von Komm24 genannt.
Als neue Verbandsmitglieder konnte KISA Kommunen aus Thüringen gewinnen. Demnach haben die Verbandsmitglieder dem Beitritt des Saale-Orla-Kreises, der Kreise Weimarer Land, Altenburger Land und Gotha sowie der Stadt Weimar mit großer Mehrheit zugestimmt. (ve)

https://www.kisa.it

Stichwörter: Unternehmen, Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA), Komm24



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen