Sachsen:
Zuwachs beim IT-Dienstleister KISA


[12.2.2021] Die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) begrüßt neun neue Mitglieder. Eine Änderung der Verbandssatzung regelt zudem den Umlageschlüssel neu. Statt einer einwohnerbezogenen Umlage soll nun der Umsatz herangezogen werden.

Beim kommunalen IT-Dienstleister KISA aus Sachsen ist die dritte Satzung zur Änderung der Verbandssatzung mit der Genehmigung in Kraft getreten. Damit gehören nun neun weitere Mitglieder dem Zweckverband an: die Gemeinden Cunewalde und Neukirch/Lausitz, der Saale-Holzland-Kreis und der Kreis Nordhausen, die Verwaltungsgemeinschaften Triptis und Kölleda sowie die die Stadt Nordhausen. KISA hat somit laut eigenen Angaben insgesamt 275 Verbandsmitglieder.
Bereits im September 2020 habe die KISA-Verbandsversammlung eine weitere Anpassung der Verbandssatzung beschlossen, diese betrifft einen neuen, umsatzbezogenen Umlageschlüssel. Diese Änderung war nach mehreren gleichlautenden Urteilen des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts von März 2020 erforderlich geworden, mit denen die Rechtswidrigkeit des bisherigen einwohnerbasierten Umlageschlüssels festgestellt worden war. Entsprechend sei die KISA-Verbandssatzung neu gefasst worden, sodass sich die Höhe der von einem Verbandsmitglied zu bezahlenden Umlage nach dem Anteil der mit diesem Verbandsmitglied erzielten Umsatzerlöse des Vorjahres an den Gesamtumsatzerlösen des Zweckverbands bemisst. (sib)

Lesefassung der KISA-Satzung (PDF; 163 KB) (Deep Link)

Stichwörter: Unternehmen, KID Magdeburg, Sachsen, KISA



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen