AKDB:
Sicheres Videokonferenzsystem


[26.11.2021] Öffentliche Verwaltungen können ab sofort das neue Videokonferenzsystem meetzi der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nutzen. Die Lösung unterscheidet sich von vielen bisherigen Lösungen darin, dass sie der Datenschutz-Grundverordnung gerecht wird.

Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bietet jetzt mit meetzi ein neues Videokonferenzsystem für öffentliche Verwaltungen an. Wie die AKDB mitteilt, ist die neue Lösung für Kommunen genauso geeignet wie für Schulen, Volkshochschulen, Zweckverbände, Kliniken und vieles mehr. Mit meetzi lassen sich Meetings, Workshops oder Mitarbeiterschulungen durchführen, auch behördenübergreifend. Verwaltungen können so aber auch in Kontakt mit Bürgern und Unternehmen treten.
Bisher seien in diesem Bereich größtenteils Lösungen im Einsatz, die der Datenschutz-Grundverordnung nicht gerecht werden. Bei meetzi werden Datenschutz- und Sicherheit dagegen großgeschrieben. Die Server befinden sich in Deutschland in einem zertifizierten Rechenzentrum. Das komme den Vorgaben entgegen, denn bei hybriden Ratssitzungen müssen eingesetzte Server innerhalb der EU liegen.
Laut AKDB ist meetzi sicherer als andere Angebote, da niemand etwas installieren, sich registrieren oder persönliche Daten preisgeben muss. Die Verbindungen seien zudem verschlüsselt, Räume werden automatisch nach einer individuell festgelegten Inaktivitätsspanne gelöscht, inklusive aller hinterlegten Daten.
Auch die Einsatzvoraussetzungen seien einfach. Als Browser-Anwendung sei keine Installation erforderlich. meetzi beinhalte zahlreiche Features: Unter anderem Audio- und Videokonferenz inklusive Chat-Funktion, Bildschirm teilen, Handzeichen geben, Tafel, Breakoutrooms, Wartezimmer und einfacher Datenaustausch. In einem Editor, der an gängige Office-Programme angelehnt ist, könne kollaborativ in Echtzeit an Dokumenten gearbeitet werden. (th)

https://www.akdb.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), meetzi, Videokonferenzsystem



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Registermodernisierung: Viele Fragen offen Bericht
[13.11.2023] Dass die Register von Bund, Ländern und Kommunen modernisiert werden müssen, steht außer Frage. Noch fehlt es aber an konkreten Hinweisen von Bund und Ländern, was im Zuge der Registermodernisierung auf die Kommunen zukommt. mehr...
Wie lässt sich der elektronische Datenaustausch realisieren?
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
KDO: Matrix24 verschafft der IT Freiräume Bericht
[3.11.2023] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat nach langjährigen guten Erfahrungen mit den Lösungen von Matrix42 auf ein komplett automatisiertes Digital Workspace Management umgestellt. Das sorgt für maximale Transparenz in der Geräteverwaltung und im Lizenz-Management. mehr...
Die KDO konnte einen Großteil der Aufgaben zur Verwaltung digitaler Arbeitsplätze automatisieren.
KIX: Wartungsplanung für Serviceteams
[1.11.2023] Für das Open Source-ITSM System KIX stellte der Hersteller jetzt ein neues Zusatzmodul vor, mit dem das Management von (IT-)Wartungsaufträgen erleichtert und automatisiert werden kann. Eine flexible Anpassung des Tools an unterschiedliche Einsatzszenarien ist möglich. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen