Würzburg:
Stadt und Region werden smarter


[12.1.2022] Stadt und Landkreis Würzburg haben einen Vertrag für ein Smart-City-Modellprojekt unterzeichnet. Das Vorhaben, bei dem Stadt und Region Lösungen für Zukunftsaufgaben Hand in Hand entwickeln wollen, wird im Rahmen des BMI-Wettbewerbs Smart Cities gefördert.

Landrat Thomas Eberth und OB Christian Schuchardt (vorne, v.l.) und die Projektverantwortlichen Michael Dröse und Klaus Walther (hinten, v.l.) bei der Unterzeichnung. Städte und ihr Umland sind eng miteinander verwoben. Für die Zukunft ergeben sich daraus eine Vielfalt gemeinsamer Entwicklungen und Ziele, aber auch Problemfelder. Aus diesem Grund habe das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) in der dritten Staffel des Wettbewerbs Smart Cities Stadt und Landkreis Würzburg als Modellprojekt ausgewählt. Nun unterzeichneten die Stadt und der Landkreis den entsprechenden Vertrag. In einem fünfjährigen Prozess sollen Bürger und kommunale Verwaltungen mithilfe von digitalen sowie analogen Strategien, Angeboten und Austauschformaten noch enger zusammenwachsen, heißt es in einer Erklärung des Landkreises. Für Herausforderungen wie etwa Klimawandel, Energieversorgung, Ehrenamt, Mobilität oder fehlenden Wohnraum sollen künftig gemeinsame Lösungsansätze entwickelt werden. Eines der Hauptziele sei es, neue außergewöhnliche Strukturen zu schaffen, um gegen die Vereinsamung von Menschen aller Altersgruppen in Stadt und Land vorzugehen. Es ist geplant, die Bürger bei verschiedenen Projekten und politischen Themenstellungen in den Gemeinden und der Stadt künftig über die Bürgerbeteiligungsplattform CONSUL aktiv einzubinden. Über das Open-Data-Portal der Stadt Würzburg sollen den Menschen in der Region zudem umfassende Informationen zur Verfügung gestellt werden.

Stadt Würzburg hat Gesamtleitung

Im Dezember 2020 lief die Ausschreibung für den Wettbewerb. Nach Eingang des positiven Förderbescheids sowie einer Anlauf- und Planungszeit im Herbst 2021 unterzeichneten Landrat Thomas Eberth und Oberbürgermeister Christian Schuchardt nun den Rahmenvertrag für die Zusammenarbeit. Darin festgelegt sind unter anderem die Verteilung der Aufgaben und der Kosten. Die Stadt trägt demnach als Gesamtleitung des Projekts auch die nicht von Fördergeldern abgedeckten Kosten zu zwei Dritteln, der Landkreis als Kooperationspartner ein Drittel. Unter der Marke stadt.land.wü. arbeiten die beiden Gebietskörperschaften bereits seit Jahren in vielen Bereichen zusammen. Mit dem Projekt Smart Cities werde diese Kooperation weiter gestärkt. Um das neue Projekt umzusetzen, seien zusätzliche Stellen geschaffen und neue Projektstrukturen in der Stadtverwaltung etabliert worden. Die Projektphase könne nun zum Jahresbeginn 2022 starten, informiert der Projektverantwortliche der Stadt Würzburg, Klaus Walther. Walther betonte bei der Vertragsunterzeichnung noch einmal die Signalkraft des Projekts, das einen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis Würzburg darstelle. Die Kooperation zwischen den Verwaltungen und politischen Akteuren werde seit Jahren ohnehin praktiziert. Nun habe man jedoch den rechtlichen Rahmen, um die Städte und Gemeinden gemeinsam unter der Marke stadt.land.wü. zukunftsfähig aufzustellen, so Walther. (sib)

https://www.landkreis-wuerzburg.de
https://www.wuerzburg.de

Stichwörter: Smart City, Würzburg

Bildquelle: Christian Schuster

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kaiserslautern: Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit
[14.5.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...
In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Halle (Saale): Digitales Modellprojekt im Gesundheitsamt

[14.5.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...
Stadt Halle (Saale) will im Herbst das Modellprojekt für ein digitales Mustergesundheitsamt abschließen.
Dortmund: Truck sammelt Daten für bessere Straßen
[13.5.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
Dieser Truck ist seit Ende April in Dortmund unterwegs, um Daten zum Straßenzustand zu sammeln.
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen