Rösrath:
Neue Software fürs Finanzwesen


[5.8.2022] Die Stadt Rösrath löst die bisherige Finanzwesen-Software mps ab dem Jahr 2023 durch die Lösung Infoma newsystem des Herstellers Axians Infoma ab. Unterstützt wird die Kommune dabei von der Südwestfalen-IT (SIT).

Die nordrhein-westfälische Stadt Rösrath hat im Bereich Finanzen bislang die Lösung mps von Anbieter mps public solutions genutzt. Mit Blick auf die anstehenden Digitalisierungsthemen hat sich die Kommune jetzt nach Angaben von Südwestfalen-IT (SIT) entschlossen, ab dem Jahr 2023 mit dem Produkt Infoma newsystem von Axians Infoma zu arbeiten.
Mit der Umstellung und dem Start des Echtbetriebs von Infoma newsystem nimmt laut Axians Infoma auch der elektronische Rechnungsworkflow seinen Dienst auf. Weitere zukunftsweisende Themen wie die Einbindung von E-Payment und die Anbindung an Dokumenten-Management-Systeme könnten perspektivisch ebenfalls gemeinsam angegangen werden. Im Zuge des Umstellungsprojekts, das bis Jahresende abgeschlossen sein soll, sollen bereits erste Prozesse optimiert und angepasst werden. (bw)

https://www.roesrath.de
https://www.sit.nrw
https://www.axians-infoma.de

Stichwörter: Finanzwesen, SIT GmbH, Axians Infoma, mps, Rösrath



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Frankfurt am Main: Vergnügungssteuer digital melden
[7.2.2023] Einen neuen Online-Service hat die Stadt Frankfurt am Main entwickelt: Die Daten zur Erhebung von Steuern „auf Vergnügen besonderer Art“ können künftig auf elektronischem Wege übermittelt werden. mehr...