Schleswig-Holstein:
Dataport rollt neue Geodaten-Software aus


[6.10.2022] Mit der Lösung QGIS können Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein jetzt eine Open-Source-basierte Geodaten-Software nutzen. Ausgerollt wird sie vom IT-Dienstleister Dataport.

Neue Open-Source-basierte Geodaten-Software für Schleswig-Holsteins Kommunen. Im Rahmen der Open-Source-Strategie des Landes Schleswig-Holstein stellt IT-Dienstleister Dataport Kommunalverwaltungen ab sofort die Open Source Software QGIS der Community QGIS.org zur Verfügung. Damit können die Mitarbeitenden räumliche Daten visualisieren, um zum Beispiel Karten zu erstellen. Dataport unterstützt die Kommunen zudem bei der Installation der Lösung. Das Land Schleswig-Holstein wiederum übernimmt über den IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) den inhaltlichen Support bei der Nutzung der neuen Geodaten-Software. (bw)

https://www.dataport-kommunal.de
https://qgis.org/de

Stichwörter: Geodaten-Management, Dataport, Open Source, Schleswig-Holstein

Bildquelle: Dataport

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Kaiserslautern: Städtisches Solarkataster noch genauer
[22.11.2023] Solarkataster helfen Eigenheimbesitzern, aber auch Kommunen bei der Entscheidung, an welchem Standort sich die Installation einer PV-Anlage lohnt. Das Solarkataster der Stadt Kaiserslautern wurde jetzt noch präziser – es berücksichtigt bei seinen Berechnungen auch Baumschatten. mehr...
Das Solarkataster der Stadt Kaiserslautern erhielt ein Update: Es berücksichtigt bei seinen Berechnungen nun auch Verschattungen durch Bäume.
Landkreis Cham: Vorreiter bei digitalen Planungen
[2.11.2023] Mit seinem interkommunalen Geo-Informationssystem ermöglicht der Landkreis Cham einen schnellen Zugang zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Nun erhielt der Landkreis dafür eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. mehr...
Regierungspräsident Walter Jonas (r.) überreicht Dr. Ulrich Huber vom Landratsamt Cham die Anerkennung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.
Mannheim: Geoportal und Stadtplan überarbeitet
[14.9.2023] Geoportal und Stadtplan der Stadt Mannheim stehen überarbeitet zur Verfügung. Neben neuen Anwendungen lag der Schwerpunkt auf der übersichtlichen Anordnung und schnellen Suche. mehr...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Trier: Dritte Dimension fürs Geoportal
[31.8.2023] Das Geoportal von Trier ist um eine neue Funktion erweitert worden: ein maßstabsgenauer digitaler Zwilling der Stadt kann – in zwei verschiedenen Ansichten – betrachtet werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Kommune. mehr...
Ab sofort ist im Geoportal der Stadt Trier ein dreidimensionales Stadtmodell abrufbar.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen