Bremen:
Online-Bewerbung für Marktbeschicker


[22.3.2023] Ihre Bewerbung um eine Teilnahme an Bremer Volksfesten und Jahrmärkten können Schaustellerbetriebe ab Sommer 2023 auch online einreichen.

Bewerbungen für die Teilnahme an Volksfesten und Jahrmärkten sollen in Bremen ab Sommer 2023 auch online erfolgen können. Wie die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa mitteilt, erweitert die Freie Hansestadt damit ihr digitales Angebot im Gewerbebereich. Denn beispielsweise Gewerbeanmeldungen, -abmeldungen, -ummeldungen sowie die Beantragung einer Gaststättenkonzession sind bereits online möglich. „Die digitale Marktbewerbung ist eine deutliche Serviceverbesserung für die sich bewerbenden Schaustellerbetriebe, die bei der Erarbeitung dieses neuen digitalen Angebotes miteinbezogen werden“, erklärt Senatorin Kristina Vogt. „Die Online-Bewerbung vereinfacht auch die Arbeit der Verwaltung, die über die Zulassungen entscheidet.“
Wie der Meldung der Senatorin zu entnehmen ist, wird für die Online-Bewerbung eine Registrierung nötig sein. Hernach lassen sich die Unterlagen für Folgebewerbungen ohne erneute Eingabe übernehmen. Die Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben werden direkt während des Ausfüllens des Online-Formulars geprüft. Eine Eingangsbestätigung werde sofort erstellt. Das Bewerbungsformular und die Unterlagen werden automatisch in einer elektronischen Akte archiviert, die Verwaltung könne sie jederzeit einsehen und für den weiteren Prozess nutzen.
Das Projekt Digitale Marktwerbung wird laut Bremen aus EU-Mitteln für die digitale Transformation (REACT) gefördert. Es werde im Referat für Verwaltungsdigitalisierung bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Marktangelegenheiten umgesetzt.
Vorgesehen ist die Einführung der Online-Bewerbung zur Bewerbungsphase für den Freimarkt 2024. (ve)

https://www.wirtschaft.bremen.de

Stichwörter: Fachverfahren, Gewerbewesen, Bremen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...
Berlin: Umweltbelastung und Lärm erfassen
[15.5.2023] Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt nutzt Fachverfahren und eine Datenbank des IT-Dienstleisters ekom21, um Lärm und Umweltbelastungen – vor allem durch Baustellen – zu erfassen. Durch volldigitale Abläufe und zahlreiche Schnittstellen werden Mitarbeiter wirksam entlastet. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen