Solingen:
Mit SAP in die Cloud


[30.3.2023] In der Stadt Solingen gingen jüngst zwei cloudbasierte HR-Lösungen von SAP live. Damit will die Stadt ihr Potenzial in diesen Bereichen weiter ausbauen und interne Prozesse optimieren. Umgesetzt wurde das Vorhaben vom HR-Spezialisten Zalaris.

Das norwegische Unternehmen Zalaris, spezialisiert auf HR- und Payroll-Lösungen, hat für die Stadt Solingen zwei SAP-SuccessFactors-Lösungen implementiert. SAP SuccessFactors ist eine cloudbasierte Software für den HR-Bereich. Nun gab Zalaris den erfolgreichen Go-live der Lösungen SAP SuccessFactors Recruiting und SAP SuccessFactors Onboarding für die 2.500 Mitarbeitenden der Stadt bekannt.
Die Implementierung erfolgte nach Angaben von Zalaris in einem hybriden Modell: Die bereits vorhandene Lösung SAP ERP Human Capital Management bleibt das führende ERP-System, während die beiden Lösungen für das Recruiting und Onboarding cloudbasiert auf Basis des SAP-SuccessFactors-Portfolios implementiert wurden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit regio iT durchgeführt.
Mit Zalaris als Partner habe Solingen einen Meilenstein in der Digitalisierung erreicht. Dieser biete nicht nur den Mitarbeitenden einen deutlichen Mehrwert, sondern stelle auch für die Stadt als modernen Arbeitgeber und die Bewerberinnen und Bewerber einen deutlichen Fortschritt dar, sagt Kai Wißmann, Fachbereichsleiter der Stadt Solingen. (sib)

https://solingen.de
https://www.zalaris.de

Stichwörter: Personalwesen, regio iT, SAP, Zalaris, ERP, Recruiting, Solingen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Hamburg: Neue Karriere-Website ist online
[25.5.2023] Mit einer neu gelaunchten Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als attraktive Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte unterschiedlichster Berufe gewinnen. Eine Marketingkampagne begleitet den Launch des Portals. mehr...
Mit einer neuen Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als vielseitige Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte gewinnen.
E-Signatur: Zeitnahe Zustimmung Bericht
[19.5.2023] Das Schulwerk der Diözese Augsburg nutzt die Lösung d.velop sign, um bei der Neueinstellung von Lehrkräften die schriftliche Zustimmung der Mitarbeitervertretungen digital einzuholen. Der Vorgang konnte dadurch deutlich beschleunigt werden. mehr...
Dem Schulwerk unterstehen unter anderem Schulen in Augsburg.
Ahrtal-Kommunen: Land hilft bei der Personalgewinnung
[29.3.2023] Zur Bewältigung der Herausforderungen nach der Flut, aber auch im Hinblick auf das insgesamt gestiegene Arbeitsaufkommen sind die Kommunen im Ahrtal auf qualifiziertes Fachpersonal angewiesen. Das Land Rheinland-Pfalz will sie hierbei unterstützen und organisiert eine Personalgewinnungskampagne. mehr...
Rheinland-Pfalz: Landesregierung unterstützt Kommunen im Ahrtal bei der Personalgewinnung.
Bremen: New Work für die Verwaltung
[3.3.2023] Bremen will Verwaltungsmitarbeitenden den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten bahnen. Der Senat hat nun die Eckpunkte zu einer entsprechenden Dienstvereinbarung beschlossen, die noch in diesem Jahr verfasst werden soll. mehr...
Der Bremer Senat hat die Eckpunkte einer Dienstvereinbarung für mobiles Arbeiten beschlossen.
München: New Work im Multispace
[1.3.2023] In ihrem IT-Rathaus hat die Stadt München verschiedene Zonen für unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsformen eingerichtet. Zwei Teams nutzen die Räumlichkeiten seit nunmehr einem Jahr – Zeit für eine Bilanz zu Erfahrungen bei der Umstellung auf flexible Arbeitsplätze. mehr...
München: Neuer Multispace bietet unter anderem einen Lounge-Bereich.