Augsburg:
Baugenehmigung komplett digital


[25.8.2023] Erstmals in Bayern wurde im Landratsamt Augsburg eine vollständig digitale Baugenehmigung erteilt. Möglich wurde das über die rechtssichere digitale Signatur, um die das Verfahren jetzt ergänzt worden ist.

Landrat Martin Sailer (links) und Staatsminister Christian Bernreiter freuen sich über Bayerns erste digital versendete Baugenehmigung in Augsburg. Im Landratsamt Augsburg wurde kürzlich die erste digitale Baugenehmigung im Freistaat Bayern erteilt. Dies berichten jetzt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und das Landratsamt. Das Landratsamt setzt das digitale Verfahren, das sowohl auf der Ebene der Gemeinden als auch auf der Ebene der Unteren Bauaufsichtsbehörden funktioniert, schon seit vielen Jahren ein. Seit August 2021 war es technisch möglich, baurechtliche Anträge auch auf vollständig digitalem Wege im Landratsamt Augsburg einzureichen. Dafür stehen verschiedene Online-Assistenten zur Verfügung, die die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt durch die digitale Bauantragstellung leiten. Alle Angaben und Unterlagen können hochgeladen und der Bearbeitungsstand im digitalen Baugenehmigungsverfahren (digiBG) mittels eines Zugangscodes jederzeit abgerufen werden. Mit dieser Neuerung war Augsburg laut eigenen Angaben im Sommer 2021 der erste Landkreis in Schwaben, der die digitale Bauantragsstellung anbot.
Ausgestellt wurden die Genehmigungen bislang allerdings noch auf herkömmlichem Weg, denn bis dato fehlte dem Verfahren die digitale Signatur. Daher mussten alle Baugenehmigungsunterlagen ausgedruckt und händisch unterschrieben werden, was den Prozess deutlich erschwert habe. Nun habe sich dies geändert: Die Baugenehmigungsunterlagen können ab sofort durch ein spezielles PDF eindeutig und rechtsicher gesiegelt werden. Es wird kein Drucker oder Stempel mehr benötigt. Zum Einsatz kommt dabei das von der AKDB-Tochter RIWA betreute Fachverfahren OTS-BAU.
Begleitet wurde die bayernweite Premiere des Versands einer digitalen Baugenehmigung von Landrat Martin Sailer und Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr sowie verschiedenen Vertretern des Landratsamtes Augsburg und kreisangehörigen Kommunen. Auch Vertreter der AKDB und RIWA nahmen an dem Event teil. Christian Bernreiter lobte die Vorreiterfunktion, die der Landkreis im Bereich der Bauantragsprüfung in Bayern einnimmt. „Mit der digitalen Baugenehmigung bringen wir die Digitalisierung der Verwaltung einen großen Schritt voran“, so Bernreiter. „Das Landratsamt Augsburg ist hier ein gutes Beispiel für weitere Bauaufsichtsbehörden. Bald werden auch andere Behörden digitale Baugenehmigungen erteilen.“ (sib)

https://www.landkreis-augsburg.de/digitaler-bauantrag
https://www.landkreis-augsburg.de
https://www.akdb.de

Stichwörter: Fachverfahren, RIWA, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Bauwesen, Bayern, Augsburg

Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.