Hessen:
Wohngeld elektronisch beantragen


[17.1.2024] Hessen hat alle Wohngeldbehörden im Land an den Online-Dienst Wohngeld angebunden. Die Beantragung von Wohngeld kann somit flächendeckend digital erfolgen.

Wohngeld kann in Hessen jetzt flächendeckend elektronisch beantragt werden. Möglich macht das der vom Land Schleswig-Holstein und dessen landeseigenem IT-Dienstleister Dataport entwickelte Online-Dienst Wohngeld, der von Hessen nachgenutzt wird. Das teilt das hessische Wirtschaftsministerium mit.
Der Online-Dienst Wohngeld wird allen hessischen Wohngeldbehörden zur Verfügung gestellt. Deren Anbindung erfolgte in mehreren Schritten. Dabei wurde das Land von Dataport und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) unterstützt.
Mit dem elektronischen Antragsweg erfülle man die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes, so das Wirtschaftsministerium weiter. Dabei werde sichergestellt, dass die Online-Anträge ohne Medienbruch ins interne Bearbeitungsverfahren übernommen werden. Über den Online-Dienst Wohngeld seien bis Ende 2023 mehr als 3.700 Anträge eingegangen, die direkt im Wohngeldfachverfahren bearbeitet werden können. Neben der erstmaligen Beantragung von Wohngeld könnten auch die Anträge auf Weiterleistung, Erhöhung und Änderung des Wohngelds auf elektronischem Wege gestellt werden. (bw)

Zur Antragstellung (Deep Link)
https://wirtschaft.hessen.de

Stichwörter: Fachverfahren, Dataport, Wohngeld, Hessen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
LÄMMkom LISSA: SocialCard integriert
[28.5.2024] Durch die Integration der SocialCard in das Fachverfahren LÄMMkom LISSA sollen Auszahlungsprozesse beschleunigt und eine Kartenausgabe per Klick ermöglicht werden. mehr...
Brake: Pilot für digitalen Gewerbesteuerbescheid
[23.5.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) hat als erste Kommune in Niedersachsen einen digitalen Gewerbesteuerbescheid über ELSTER versendet. Umgesetzt wurde das Pilotprojekt von dem Software-Hersteller Axians Infoma gemeinsam mit dem IT-Dienstleister KDO. mehr...
Frankfurt am Main: owi21-Migration abgeschlossen
[22.5.2024] Die Einführung der neuen Version 4 des Ordnungswidrigkeitenverfahrens owi21 vom ekom21 konnte jetzt in Frankfurt am Main erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. mehr...
S-Management Services: cit intelliForm jetzt auch in der Cloud
[21.5.2024] S-Management Services bietet die Low-Code-Plattform cit intelliForm nun als Cloud Service an. Damit soll die Nutzung für IT-Dienstleister und Kommunen noch einfacher werden. Der Betrieb nach den Standards der Sparkassen-Finanzgruppe soll dabei für hohe Sicherheit und Datenschutz sorgen. mehr...
Das neue Cloud-Angebot von cit intelliForm soll Verwaltungen agiler machen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen