Schwarzwald-Baar-Kreis:
Zweckverband für Breitband-Ausbau


[27.2.2014] Den landkreisweiten Ausbau eines interkommunalen Hochgeschwindigkeitsnetzes plant der Schwarzwald-Baar-Kreis. Dazu haben sich die Städte und Gemeinden jetzt zu einem Zweckverband zusammengeschlossen.

Im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis soll in den kommenden Jahren unter kommunaler Regie ein Glasfaser-Höchstgeschwindigkeitsnetz aufgebaut werden. Hierfür haben die Kreisverwaltung sowie die kreiseigenen Städte und Gemeinden nach etwa einjähriger intensiver Vorbereitung jetzt den Zweckverband „Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar“ gebildet. Der interkommunale Zusammenschluss stelle in dieser flächendeckenden Form auf Kreisebene ein Novum in Baden-Württemberg dar, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises. „Inzwischen haben rund zwei Drittel aller Landkreise in Baden-Württemberg mit der kreisweiten Planung der Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit schnellem Internet begonnen oder konkrete Planungsabsicht geäußert. Beispielhaft umgesetzt wird das unter anderem im Schwarzwald-Baar-Kreis. Daher begrüße ich die Gründung eines Zweckverbands Breitbandversorgung sehr und bin mir sicher, dass diese Vorgehensweise gerade in topografisch schwierigen Gebieten zum Erfolg führen wird”, erklärte Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde anlässlich der Gründung. Der Zweckverband Schwarzwald-Baar wird voraussichtlich im Juni 2014 seine Geschäfte aufnehmen können. Mit den baulichen Maßnahmen für erste Abschnitte des Backbones – eines Basisnetzes in Ringform, welches die Ortschaften und Übergabepunkte von potenziellen Betreibern mit einer Gesamtlänge von zirka 300 Kilometern verbindet – soll ebenfalls noch in diesem Jahr begonnen werden. (bs)

http://www.lrasbk.de
http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/Breitbandfoerderung

Stichwörter: Breitband, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, interkommunale Kooperation, Alexander Bonde



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Köthen: Gefördertes WLAN
[8.3.2023] Für den Aufbau von freiem WLAN erhält Köthen 100.000 Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld sollen 90 Access Points in der Innenstadt errichtet werden. mehr...
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen