ENTEGA Medianet:
Schneller surfen im Odenwaldkreis


[21.7.2017] Im Odenwaldkreis soll schnelles Internet verfügbar sein. Dafür baut das Unternehmen ENTEGA Medianet das Breitband-Netz mit der Vectoring-Technologie aus.

Im Odenwaldkreis baut das Unternehmen ENTEGA Medianet das Breitband-Netz weiter aus. Wie der Telekommunikations- und IT-Anbieter, ein Unternehmen des Energieversorgers ENTEGA, mitteilt, ist dabei das VDSL2-Vectoring die Schlüsseltechnologie. Bis zum Herbst 2018 sollen in den Kabelverteilerkästen im Nahbereich neue Geräte installiert werden, die unerwünschte Störsignale aus den Anschlussleitungen zum Kunden herausfiltern. Im Ergebnis können laut ENTEGA Medianet künftig Datenübertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde realisiert werden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) habe dafür nun grünes Licht gegeben.
„Die Vectoring-Technologie ist der Turbo für das Netz“, sagt Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende von ENTEGA. „Damit bietet ENTEGA Medianet in weiten Teilen des Odenwalds für Privat- und Geschäftskunden den schnellsten Internet-Zugang. Unsere Region ist beim Breitband-Netz bundesweit spitze.“ Laut der Meldung beträgt die bislang geringste von ENTEGA Medianet angebotene Bandbreite 25 Mbit/s.
Auch Landrat Frank Matiaske sieht mit dieser Investition das Odenwälder Breitband-Netz zukunftsfähig aufgestellt: „Der Odenwaldkreis hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und den Bau des Breitband-Netzes initiiert. Dieser Vorsprung gegenüber anderen Regionen findet mit der neuen Technologie nun seine konsequente Fortsetzung.“ (ve)

http://www.entega-medianet.de
http://www.odenwaldkreis.de

Stichwörter: Breitband, ENTEGA, ENTEGA Medianet, Odenwaldkreis, Vectoring



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Niedersachsen: Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
[18.9.2023] Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen. mehr...
Andreas Pfisterer, CEO der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe (li.) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs
[6.9.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...
BREKO: Branchenstandard für Open Access
[5.9.2023] Um Glasfaser schnell in die Fläche zu bringen, braucht es Zusammenarbeit. Ein Element ist Open Access, der offene Zugang zu Glasfasernetzen. Der Breitbandverband BREKO hat nun eine Begriffsdefinition formuliert, welche die Grundlage für einen Branchenstandard legen will. mehr...
Kreis Rhön-Grabfeld: Fünf Kommunen entscheiden sich für LEONET
[1.9.2023] In fünf Kommunen im Landkreis Rhön-Grabfeld will das Telekommunikationsunternehmen LEONET für glasfaserschnelles Internet sorgen. Die Kooperationsvereinbarungen sind unterzeichnet, im Oktober startet die Vorvermarktung. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen