citeq / KAAW:
In Kooperation zur neuen Wahl-Software


[21.9.2018] Bei der Einführung der Wahl-Software votemanager arbeiten der kommunale IT-Dienstleister der Stadt Münster, citeq, und der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) eng zusammen.

citeq und KAAW unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für eine neue Wahl-Software. Der Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) und Münsters kommunaler IT-Dienstleister citeq, die zusammen mehr als 80 Städte und Gemeinden beraten, kooperieren bei der Einführung der Wahl-Software votemanager. Die Lösung von Anbieter vote iT unterstützt bei der Vorbereitung und organisatorischen Durchführung von Wahlen. Wichtige Funktionen sind laut citeq und KAAW die Zusammenführung von Ergebnissen der Stimmenauszählung in den Wahlkreisen sowie die Darstellung der Wahlergebnisse im Internet und in den Rathäusern.
Bislang haben die Kreise Steinfurt, Borken, Warendorf und Coesfeld sowie die kreisfreien Städte Hamm und Münster ihre Wahl-Software jeweils in Eigenregie betrieben. Die neue Lösung votemanager bietet hier Vorteile: „Eine gemeinsame Datenbasis, die damit einhergehende Reduzierung des Datenstroms sowie die Erhöhung der IT-Sicherheit schaffen Synergien, die einen flächendeckenden Gemeinschaftsbetrieb absolut rechtfertigen“, erklärt Cornelia Ebert, Verbandsvorsteherin des KAAW und Erste Beigeordnete der Stadt Ibbenbüren.
Die Konzeptionierung des Betriebsmodells wurde in enger Abstimmung zwischen citeq und KAAW langfristig vorbereitet. Münsters Dezernent für Informationstechnik, Stadtrat Wolfgang Heuer, meint: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen: sicherer Betrieb in einem Hochleistungsrechenzentrum, funktionale Mehrwerte im Wahlprogramm sowie ein wirtschaftliches Leistungsangebot. Das alles wird möglich durch die enge Zusammenarbeit mit dem starken regionalen Partner KAAW.“ (bs)

http://www.citeq.de
http://www.kaaw.de
http://www.vote-it.de

Stichwörter: Fachverfahren, Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW), vote iT, citeq, Wahlen, Münster, votemanager

Bildquelle: Presseamt Münster

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Marburg: Neue Online-Anträge der Ausländerbehörde
[1.6.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen