krz / regio iT:
Neue HR-Plattform für den Kreis Gütersloh


[7.7.2020] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) kooperiert mit regio iT und wird künftig die Personalwirtschaft im Kreis Gütersloh unterstützen. Zum Einsatz kommt die HR-Plattform des Unternehmens P&I.

Ab dem Jahr 2021 wird das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) kommunale Anwender aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh mit personalwirtschaftlichen Lösungen auf Basis der HR-Plattform P&I LOGAAll-In betreuen. Wie das krz mitteilt, werden dafür in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Dienstleister regio iT die Daten für insgesamt 53 Mandanten aus der bisherigen LOGA-Installation von regio iT in die beim krz in Lemgo betriebenen Systeme überführt. Die Anzahl an Mandanten stellt dabei insbesondere an das Projekt-Management hohe Anforderungen – durch den Dokumentations- und Abstimmungsaufwand sowie den Abgleich und die Übernahme der bestehenden Stamminformationen, meldet das krz.
Die durch Corona bedingten Kontaktbeschränkungen erforderten bereits während des frühen Projektverlaufs neue Wege in der Zusammenarbeit. So fand etwa das Kick-off-Meeting Anfang April 2020 als Videokonferenz statt, bei der alle Kunden über die Rahmenbedingungen des Projekts und den weiteren Ablauf informiert wurden. Nun stellt das krz laut eigenen Angaben insgesamt acht Projektleiter für die Zusammenarbeit mit den Kommunen im Kreisgebiet, die in Einzelgesprächen per Videokonferenz die detaillierten Schritte klären. Die Projektleiter würden den neuen Kunden vom Kick-off über die Datenübernahme bis zur Produktivsetzung im kommenden Jahr und einer anschließenden Anlaufbetreuung zur Seite stehen. „Die Beauftragung des krz durch die regio iT über den Dachverband der Kommunalen IT-Dienstleister (KDN) für seine Gütersloher Kunden stellt dabei einen großen Vertrauensbeweis in die Kompetenz des LOGA-Teams beim krz dar“, sagt Dirk Kleemeier, Abteilungsleiter Personalwirtschaft beim krz. (sav)

https://www.kreis-guetersloh.de
https://www.krz.de
https://www.regioit.de

Stichwörter: Personalwesen, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Kreis Gütersloh, P&I, KDN



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Kreis Segeberg: Ausgezeichnete Personalbeschaffung
[24.11.2023] Schon zum zweiten Mal hat die Kreisverwaltung Segeberg ihre Recruiting-Prozesse durch die Firma Jobware auditieren und zertifizieren lassen. Mit Erfolg: Als erste Kreisverwaltung in Deutschland erhielt Segeberg im Anschluss an das Audit die Höchstwertung „vier Sterne“. mehr...
Der Kreis Segeberg hat seine Personalbeschaffungs-Prozesse optimiert und erfolgreich auditieren lassen.
Ludwigshafen: Digitales Bewerber-Management
[9.11.2023] Im Zuge ihres Digitalisierungsprojekts „Arbeitsplatz der Zukunft“ setzt die Stadtverwaltung Ludwigshafen im Recruiting auf das Bewerber-Management-System MHMeRecruiting von Anbieter MHM HR. Bereitgestellt wird die Software von der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa). mehr...
Worms: Effiziente Personalarbeit Bericht
[30.10.2023] Das Personal-Management bei der Stadt Worms ist besonders komplex. Erste Anläufe zur Digitalisierung brachten keine Entlastung: Die Prozesse blieben aufwendig. Abhilfe schaffte erst eine umfassende Lösung, die einen hohen Automatisierungsgrad ermöglicht. mehr...
Die Software Personio entlastet Lisa Köhler (Mitte) und ihre Kolleginnen.
krz: Wissensmanagement im Fokus
[27.10.2023] Der kommunale IT-Dienstleister krz und das Institut IVM² unterstützen Porta Westfalica im Rahmen des Kooperationsprojekts „Digitalisierungsbezogene Qualifizierung und Kommunikation“ bei der Verwaltungsdigitalisierung. Erste Teilprojekte wurden bereits abgeschlossen. mehr...
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts unterstützt das krz Porta Westfalica bei der Verwaltungsdigitalisierung.
Schleswig-Holstein: Verbundprojekt zur Fachkräftegewinnung
[14.9.2023] Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation mit dem Amt Föhr-Amrum beschlossen. Gemeinsam soll eine digitale Plattform entwickelt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Tourismusstandort zu stärken. mehr...
Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation zur Fachkräftegewinnung mit dem Amt Föhr-Amrum geschlossen.