Learntec:
Digitale Schule im Fokus


[7.9.2021] Vom 1. bis 3. Februar 2022 findet in der Messe Karlsruhe die 29. Learntec statt. Hierbei wird das Thema digitale Schule im Zentrum stehen. Zu diesem Thema wird der Leiter des Steuerkreises, Micha Pallesche, wichtige Impulse liefern.

Er wird die Leitung des Steuerkreises übernehmen und die programmgestaltende Kuration des Bereichs school@LEARNTEC betreuen: Micha Pallesche. Auf der 29. Learntec, die vom 1. bis 3. Februar 2022 in der Messe Karlsruhe stattfindet, steht der Themenbereich digitale Schule im Zentrum. Wie die Messe Karlsruhe berichtet, werden die Messebesucherinnen und -besucher in einer dritten Messehalle gebündelt alle Angebote zur digitalen Schule finden. Zudem werde Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe, die Leitung des Steuerkreises übernehmen und somit unter anderem die programmgestaltende Kuration des Forums school@Learntec betreuen. Mit seiner weitreichenden Expertise, die Wissenschaft und Praxis bewusst verbindet, gelte Pallesche als Impulsgeber und Berater innerhalb der digitalen Bildungsbranche.
„Schulen sind in der digitalen Transformation angekommen, technologiegestützte Lösungen sind zur Notwendigkeit geworden. Ihre Relevanz zeigt sich auch in unserem Themenbereich Schule auf der Learntec, der in den letzten Jahren enorm nachgefragt wurde. Dieser gestiegenen Nachfrage möchten wir auch weiterhin nachkommen, unter anderem mit einer eigenen dritten Halle sowie einer vielseitigen Auswahl an Fachvorträgen zur digitalen Schule“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Micha Pallesche kennt die Learntec wie seine rechte Westentasche. Als erfahrener Pädagoge wird er uns ausgezeichnet unterstützen und den Schulbereich der Learntec mit wichtigen Impulsen prägen.“
Laut Messe Karlsruhe begleitet der Steuerkreis Schule, bestehend aus Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, den Themenbereich digitale Schule sowie das Fachforum school@Learntec bereits seit einigen Jahren fachlich. Mit der neuen Leitung einhergehend solle das Thema digitale Schulbildung nun noch stärker fokussiert werden. „Die Learntec als größte Bildungsmesse des digitalen Lernens in Europa blickt in die Zukunft. Dabei ist mir wichtig, bewährte Themen und gelebte Partnerschaften weiterhin zu fokussieren, zu pflegen und natürlich auszubauen, gleichzeitig aber auch einen Schwerpunkt auf weitergreifende, neue Vernetzung von Bildungsakteurinnen und -akteure aus jedem Bereich und aus jeder Disziplin zu setzen“, sagt Micha Pallesche. „So wird beispielsweise das mittlerweile im deutschsprachigen In- und Ausland bekannte Twitterlehrerzimmer (#twlz) eine Rolle in der Programmgestaltung spielen. Co-kreativ und partizipativ mit Raum für Austausch, Ideen und Visionen – so setzt die Learntec Meilensteine in der impulsgebenden Gestaltung der Zukunft und Bildung.“
(th)

https://www.learntec.de
https://www.messe-karlsruhe.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, ab-data, Karlsruhe, LEARNTEC, digitale Schule

Bildquelle: Micha Pallesche

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.