Learntec:
Digitale Schule im Fokus


[7.9.2021] Vom 1. bis 3. Februar 2022 findet in der Messe Karlsruhe die 29. Learntec statt. Hierbei wird das Thema digitale Schule im Zentrum stehen. Zu diesem Thema wird der Leiter des Steuerkreises, Micha Pallesche, wichtige Impulse liefern.

Er wird die Leitung des Steuerkreises übernehmen und die programmgestaltende Kuration des Bereichs school@LEARNTEC betreuen: Micha Pallesche. Auf der 29. Learntec, die vom 1. bis 3. Februar 2022 in der Messe Karlsruhe stattfindet, steht der Themenbereich digitale Schule im Zentrum. Wie die Messe Karlsruhe berichtet, werden die Messebesucherinnen und -besucher in einer dritten Messehalle gebündelt alle Angebote zur digitalen Schule finden. Zudem werde Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe, die Leitung des Steuerkreises übernehmen und somit unter anderem die programmgestaltende Kuration des Forums school@Learntec betreuen. Mit seiner weitreichenden Expertise, die Wissenschaft und Praxis bewusst verbindet, gelte Pallesche als Impulsgeber und Berater innerhalb der digitalen Bildungsbranche.
„Schulen sind in der digitalen Transformation angekommen, technologiegestützte Lösungen sind zur Notwendigkeit geworden. Ihre Relevanz zeigt sich auch in unserem Themenbereich Schule auf der Learntec, der in den letzten Jahren enorm nachgefragt wurde. Dieser gestiegenen Nachfrage möchten wir auch weiterhin nachkommen, unter anderem mit einer eigenen dritten Halle sowie einer vielseitigen Auswahl an Fachvorträgen zur digitalen Schule“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Micha Pallesche kennt die Learntec wie seine rechte Westentasche. Als erfahrener Pädagoge wird er uns ausgezeichnet unterstützen und den Schulbereich der Learntec mit wichtigen Impulsen prägen.“
Laut Messe Karlsruhe begleitet der Steuerkreis Schule, bestehend aus Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, den Themenbereich digitale Schule sowie das Fachforum school@Learntec bereits seit einigen Jahren fachlich. Mit der neuen Leitung einhergehend solle das Thema digitale Schulbildung nun noch stärker fokussiert werden. „Die Learntec als größte Bildungsmesse des digitalen Lernens in Europa blickt in die Zukunft. Dabei ist mir wichtig, bewährte Themen und gelebte Partnerschaften weiterhin zu fokussieren, zu pflegen und natürlich auszubauen, gleichzeitig aber auch einen Schwerpunkt auf weitergreifende, neue Vernetzung von Bildungsakteurinnen und -akteure aus jedem Bereich und aus jeder Disziplin zu setzen“, sagt Micha Pallesche. „So wird beispielsweise das mittlerweile im deutschsprachigen In- und Ausland bekannte Twitterlehrerzimmer (#twlz) eine Rolle in der Programmgestaltung spielen. Co-kreativ und partizipativ mit Raum für Austausch, Ideen und Visionen – so setzt die Learntec Meilensteine in der impulsgebenden Gestaltung der Zukunft und Bildung.“
(th)

https://www.learntec.de
https://www.messe-karlsruhe.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, ab-data, Karlsruhe, LEARNTEC, digitale Schule

Bildquelle: Micha Pallesche

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.