Univention:
Bildungsangebote einfach integrieren


[8.6.2022] Der Univention ID Broker soll die Integration von Bildungsportalen in Schul-IT-Umgebungen vereinfachen. Auf der Bildungsmesse Learntec präsentierte das Unternehmen Univention seine neue Open-Source-Lösung.

Der Software-Anbieter Univention hat Anfang Juni 2022 auf der Bildungsmesse Learntec den Univention ID Broker vorgestellt. Als zentrale Schnittstelle vermittelt die Open-Source-Lösung zwischen dem Identitätsmanagement-System UCS@school und den von den Schulen genutzten externen Diensten und vereinfacht damit die Integration von Bildungsportalen und pädagogischen Software-as-a-Service-Angeboten in Schul-IT-Umgebungen, informiert das Unternehmen. Als erste Lösung wurde die Mathematik-Lernplattform bettermarks vom gleichnamigen Unternehmen angebunden. Dadurch können sich Lernende und Lehrende mit ihrem bestehenden UCS@school-Account auch bei der Mathematik-Lernplattform anmelden. Im Sommer soll der ID Broker in die Bremer Schul-IT integriert und live geschaltet werden, meldet Univention. Die Zusammenarbeit mit weiteren Schulträgern sei in Planung.
Als wichtigsten Vorteil nennt das Unternehmen den Single-Sign-on (SSO), was bedeutet, dass alle Lernenden und Lehrenden mit einem einzigen Log-in Zugriff auf die angeschlossenen Dienste erhalten. Darüber hinaus übernimmt die Lösung die Benutzer-Authentifizierung zwischen Identitätsmanagement bei Schulträgern und Anbietern digitaler Lerninhalte. Mehrwert durch Skalierung sei ein weiterer wichtiger Punkt: Neue Lösungen würden automatisch für alle Benutzerinnen und Benutzer verfügbar, schulträger- und länderübergreifend. Der ID Broker werde zudem interoperabel zu VIDIS sein, dem von der Kultusministerkonferenz beauftragten Vermittlungsdienst für das Digitale Identitätsmanagement in Schulen.
Der Aufwand für DSGVO-Konformität könne ebenfalls verringert werden, da ein einmaliger Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen Schulträger und Univention ausreichend sei. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Nutzung der Lösung Teil der UCS@school-Subskription. „Wir helfen den Stakeholdern, digitale Bildung umzusetzen, indem sie ihre Digitalisierungsvorhaben schnell und effizient realisieren – der besondere Vorteil: Sie behalten die Hoheit über die digitalen Identitäten der Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Univention-Geschäftsführer Peter Ganten. (sav)

https://www.univention.de

Stichwörter: Schul-IT, Univention, Univention ID Broker, Open Source, Learntec 2022



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Schul-Digitalisierung: Der Corona-Effekt ist verpufft
[15.3.2023] Als Reaktion auf die Pandemie haben viele Schulen ihre Digitalisierung vorangetrieben. Doch in einer Bitkom-Befragung bekamen sie nun schlechte Noten. Vor dem Bildungsgipfel forderte Bitkom-Präsident Achim Berg eine nachhaltige Finanzierung für das Projekt digitale Schule. mehr...
Frankfurt am Main: WLAN an allen Schulen
[28.2.2023] In Frankfurt am Main steht jetzt an allen Schulen WLAN zur Verfügung. Für den Roll-out waren eigentlich fünf Jahre eingeplant. Er konnte aber schon nach zwei Jahren vollendet werden. mehr...
Kreis Gütersloh: Unterstützung für die Schulentwicklung
[21.2.2023] Das Zentrum für digitale Bildung und Schule (ZdB) und die Stadt Gütersloh haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die das Kooperationsprojekt für weitere fünf Jahre sichert. Das ZdB unterstützt Schulen dabei, ihre digitale Ausstattung in den Schulalltag zu integrieren. mehr...
Die Stadt Gütersloh hat ihr Projekt Schule und digitale Bildung verlängert. Projektziel ist es, Schulen bei der Etablierung digitalen Lehrens und Lernens zu unterstützen.
Berlin: Schul-IT-Wartung durch Externe
[14.2.2023] Über 16,8 Millionen Euro investiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in die IT-Administration an den Berliner Schulen durch externe Dienstleister. Das sichert ein neuer Rahmenvertrag für die nächsten viereinhalb Jahre zu. mehr...
Hessen: Sicheres Videokonferenzsystem für Schulen
[13.2.2023] In Hessen wurde die Open-Source-basierte Videokonferenz-Software BigBlueButton in das Schulportal des Landes integriert. Im Portal angemeldete Schulen können sie zum zweiten Schulhalbjahr nutzen. Damit wurden auch Vorgaben des Landesdatenschutzbeauftragten umgesetzt. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
SBE network solutions GmbH
74076 Heilbronn
SBE network solutions GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Aktuelle Meldungen