Fiberdays:
Zielgruppe Kommunen


[23.1.2023] Der Ticketverkauf für die Glasfasermesse Fiberdays 2023 hat begonnen. Neben rund 200 Ausstellenden und einem Kongressprogramm mit Schwerpunktthemen wird es auch einen kommunalen Marktplatz geben.

Die Fiberdays 2023 finden am 15. und 16. März statt und eröffnen damit die diesjährige Messesaison der Telekommunikationsbranche. Veranstaltungsort ist das RheinMain CongressCentrum (RMCC) in Wiesbaden. Zum Messeauftakt in ein für die Glasfaserbranche richtungsweisendes Jahr will der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) als Veranstalter mit einem hochkarätig besetzten Kongressprogramm auf die wichtigsten Entwicklungen und Themen einstimmen. In mehreren Panel-Veranstaltungen diskutierten Vertreter namhafter Telekommunikationsunternehmen mit Entscheidern aus der Bundes- und Landespolitik über anstehende Entwicklungen.
In den beiden Messehallen des RMCC Wiesbaden präsentieren laut Veranstalter mehr als 200 internationale Aussteller aus der Glasfaser- und Digitalbranche die Innovationen und aktuellen Dienstleistungen rund um die Glasfaser. Neu in diesem Jahr ist der kommunale Marktplatz, der Ansprechpartner und Informationen insbesondere für kommunale Entscheider bietet. Diese sollen durch speziell auf sie zugeschnittene Angebote und den Erfahrungsaustausch beim Glasfaserausbau unterstützt werden. Auf dem Gigabit-Campus der Länder und des Bundes stellen sich auch die Digitalgremien der Länder und das Gigabitbüro des Bundes vor. In der dritten Messehalle der Fiberdays treffen sich Sender, Netzbetreiber und Medienschaffende zu Themen rund um das Fernsehen der Zukunft. Tickets für die Fiberdays 2023 sind ab sofort erhältlich. (sib)

https://www.fiberdays.de
https://www.brekoverband.de

Stichwörter: Breitband, Fiberdays 2023, BREKO



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier
[31.3.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...
BBV Deutschland: 2. Regionalkonferenz war ein Erfolg
[27.3.2023] Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde auf der 2. Regionalkonferenz des Unternehmens BBV Deutschland rege über den Stand des Breitbandmarkts und zu aktuellen Digitalisierungsfragen diskutiert. 
  mehr...
BBV Deutschland lud zur 2. Regionalkonferenz in die Alte Mälzerei nach Mosbach ein.

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen