Apps:
Update für hessenWARN


[28.3.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen.

Die Katastrophen-Warn-App hessenWARN, die vor rund vier Jahren als Fortentwicklung der bundesweiten Warn-App KATWARN gelauncht wurde (wir berichteten), hat ein weiteres Update erhalten. Dieses ermöglicht den Nutzern einen schnellen Zugang zu den Funktionen des erst kürzlich vorgestellten zentralen Sicherheitsportals des Landes (wir berichteten). So können Nutzer die im Sicherheitsportal integrierte Onlinewache der Polizei, die Meldestelle HessenGegenHetze oder den regionalen Mängelmelder in nur einem Schritt direkt erreichen. Die hessenWARN-App wird nach Angaben des hessischen Innenministeriums derzeit von mehr als 300.000 Hessinnen und Hessen genutzt, um sich über mögliche Gefahren- oder Extremsituationen informieren zu lassen.
Mit der aktualisierten Version der Warn-App wird es den Nutzerinnen und Nutzern erstmals möglich, so genannte Widgets zu erstellen. Das bedeutet, dass sie auf dem Startbildschirm des Smartphones ein Element hinzufügen können, über das ein direkter Zugriff auf das Sicherheitsportal des Landes Hessen schnell und unkompliziert möglich ist. Ziel dieser Entwicklung war die enge Verzahnung der Warn-App mit dem Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar 2023 online ist. (sib)

Informationen zur App hessenWARN (Deep Link)
https://sicherheitsportal.hessen.de

Stichwörter: Panorama, Hessen, hessenWARN, Katastrophenschutz, Apps



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.
Fraunhofer-Studie: Wie wird ein Reallabor erfolgreich?
[5.5.2023] In einer Studie setzt sich das Fraunhofer IAO mit Reallaboren auseinander. Die Publikation gibt einen ersten Überblick zur Innovationsmethode Reallabor, zeigt, wie Reallabore in der Praxis aussehen können, und gibt Handlungsempfehlungen zu deren Aufbau und Betrieb. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen