Potsdam:
Website aktualisiert


[15.6.2023] Ein Update hat die Web-Präsenz der Stadt Potsdam erhalten. Sie hat nun ein moderneres Erscheinungsbild. Zudem wurden die Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Ein Relaunch soll in den kommenden Monaten erfolgen.

Potsdam.de: Moderneres Erscheinungsbild, das für mobile Endgeräte weiter optimiert wurde. Potsdams Internet-Auftritt wurde überarbeitet. Die Website hat damit nach Angaben der Stadt ein moderneres Erscheinungsbild erhalten, welches für mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones weiter optimiert wurde. Mit der Aktualisierung wurden auch die Barrierefreiheit und die Benutzerfreundlichkeit verbessert. „In den kommenden Monaten wird der Internet-Auftritt durch einen Relaunch ganz neu gedacht und gestaltet und ist Teil der Modernisierung der Verwaltung“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.
Potsdam.de ist das zentrale Portal der brandenburgischen Landeshauptstadt. Im Jahr 2021 zählte die Seite laut der städtischen Pressemeldung etwa 5,5 Millionen Zugriffe, derzeit besuchen etwa 10.000 Nutzerinnen und Nutzer täglich die Internet-Seite, mehr als die Hälfte verwendet dabei ein Smartphone. Das Online-Angebot richte sich unter anderem an die Potsdamerinnen und Potsdamer, Touristinnen und Touristen sowie Gewerbetreibende. Auf der Website sind zum Beispiel aktuelle Meldungen, Verwaltungsdienstleistungen, ein Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen über Potsdam zu finden.
In Kürze sollen laut der Pressemeldung weitere Internet-Seiten der Stadt aktualisiert werden. Dazu zählen unter anderem die Web-Präsenzen der Stadt- und Landesbibliothek, des Potsdam-Museums und des Naturkundemuseums. Das Intranet der Stadtverwaltung erhalte ebenfalls ein Update. (ba)

https://www.potsdam.de

Stichwörter: Portale, CMS, Potsdam, Barrierefreiheit

Bildquelle: LHP

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hamburg: Klimainformationssystem veröffentlicht
[4.12.2023] Ein Klimainformationssystem stellt die Hamburger Umweltbehörde jetzt zur Verfügung. Es zeigt, wie die Freie und Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien. mehr...
Die Hamburger Umweltbehörde stellt ein Klimainformationssystem zur Verfügung. Es zeigt, wie die Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien.
Bad Oeynhausen: Digitaler Kollege Colon Bericht
[28.11.2023] Seit Mai unterstützt ein Chatbot die Stadtverwaltung Bad Oeynhausen. Der neue Service wird gut angenommen: In den ersten drei Monaten nach dem Go-live haben mehr als 2.200 Gespräche stattgefunden. Für 2024 ist die Einführung einer KI-Suche geplant. mehr...
Bad Oeynhausen: Chatbot als neuer Kommunikationskanal.
Gütersloh: App für Mitarbeitende
[27.11.2023] Mitarbeitenden der Stadt Gütersloh steht jetzt eine eigene App zur Verfügung, die etwa Zugriff auf das Intranet und digitale Informationen bietet. Rund 40 Prozent der Beschäftigten nutzen das neue Angebot bereits. mehr...
Freuen sich, dass die Mitarbeitenden-App bei den Kolleginnen und Kollegen so gut ankommt.
Offenbach: Eye-Able für mehr Barrierefreiheit
[23.11.2023] Einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit hat der Internet-Auftritt der Stadt Offenbach getan: Der Assistent Eye-Able hilft bei individueller Anpassung und Nutzung. mehr...
Kreis Rotenburg (Wümme): Neues Serviceportal
[21.11.2023] Mit dem neuen Serviceportal des Landkreises Rotenburg (Wümme) können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine breite Palette an Dienstleistungen von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. mehr...
Vorstellung des neuen Serviceportals des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen