VKU:
Telekom verlangsamt Glasfaserausbau


[26.10.2023] Der VKU schlägt Alarm: Die Deutsche Telekom gefährde den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen. Der Verband fordert die Bundesnetzagentur zum Handeln auf.

Der VKU schlägt Alarm: Die Deutsche Telekom gefährde den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) macht auf eine bedrohliche Entwicklung aufmerksam: Der Glasfaserüberbau durch marktbeherrschende Unternehmen wie die Deutsche Telekom verlangsamt den flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland. Das zeigten aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA). Besonders betroffen seien die Menschen im ländlichen Raum. Dort ist oft nur ein Netz wirtschaftlich tragbar. Kommunale Unternehmen, die in diesen Gebieten ausbauen wollen, werden durch den Überbau behindert. Ländliche Regionen müssen oft lange auf schnelles Internet warten und Überbauprojekte verschärfen die digitale Kluft zwischen Stadt und Land.
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing schlägt Alarm: „Der strategische Überbau der Telekom ist kein Einzelfall, sondern eine ernsthafte Bedrohung für den Glasfaserausbau. Unsere Mitgliedsunternehmen sind davon zu 62 Prozent betroffen. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesnetzagentur eingreift. Wir fordern BNetzA-Chef Klaus Müller auf, die Telekom zu verpflichten, regelmäßig über ihre Ausbaupläne zu informieren. So können wir für fairen Wettbewerb sorgen und verhindern, dass die Bürgerinnen und Bürger weiter vergeblich auf schnelles Internet warten müssen.“ (al)

https://www.vku.de

Stichwörter: Breitband, VKU, Glasfasernetze

Bildquelle: ENTEGA

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Sachsen-Anhalt: Förderbilanz WLAN
[28.11.2023] Eine Förderbilanz zur WLAN-Versorgung in Sachsen-Anhalt hat Digitalministerin Lydia Hüskens vorgestellt: Rund sechs Millionen Euro hat das Land seit 2017 investiert. Der Ausbau soll fortgesetzt und dabei an der bewährten unbürokratischen Förderstruktur festgehalten werden. mehr...
Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden
[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...
MICUS: Studie zur Gigabitförderung
[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...
Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.
Ostalbkreis: Bahnparalleles Backbone-Netz
[15.11.2023] Nicht immer muss für den Glasfaserausbau der Bagger anrücken: Im Ostalbkreis wird für die Verlegung des hochleistungsfähigen Backbone-Netzes bestehende Infrastruktur der Deutschen Bahn genutzt. Bereits seit 2019 wird eine solche Verlegung im Bahntrog vom Land gefördert. mehr...
Hessen: Glasfaser für den Odenwaldkreis
[13.11.2023] 2024 soll im Landkreis Odenwald der Glasfaserausbau in den Randlagen beginnen. Ein Großteil der Mittel dafür kommt aus dem Bundesprogramm Gigabitförderung 2.0 – mit rund 200 Millionen Euro das größte hessische Projekt aus diesem Förderaufruf. mehr...
Mit Geldern von Bund und Land kann der öffentlich geförderte Gigabitausbau im Odenwaldkreis beginnen.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen