adesso:
Neue eID-Lösung angekündigt


[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso. Im Rahmen der Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November 2023) hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Messestand des Unternehmens adesso über die Aktivitäten des IT-Dienstleisters im Bereich digitale Identitäten informiert. So plant adesso, im Jahr 2024 eine neue eID-Lösung auf den Markt zu bringen. Für den insbesondere an die Privatwirtschaft gerichteten Service will adesso als nach dem Personalausweisgesetz zertifizierter Identifikationsdienstanbieter einen eigenen eID-Server betreiben. „Der für den freien Markt konzipierte Service ergänzt die für öffentliche Institutionen geschaffene BundID optimal“, erklärte dazu Jörg Schröder, CFO und Vorstandsmitglied von adesso. Das Angebot solle zu einer stärkeren Nutzung der eID in Deutschland führen. „Unser Ziel ist es, aufbauend auf dem eID-Service ein Smart-City-Ökosystem zu schaffen, das zum zentralen Bindeglied zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft wird. Wir sind überzeugt, dass die eID einen hohen Nutzen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen bringt“, so Schröder weiter.    
Basieren wird der neue eID-Service nach Angaben von adesso auf modernsten Technologieansätzen. Denkbar sei es zudem, diesen auch auf Open-Source-Basis anzubieten.  
Neben dem eID-Service hat adesso auf der Smart Country Convention weitere Lösungen im Gepäck, mit denen sich ein Smart-City-Ökosystem realisieren lässt, etwa für das Digitale Bürgeramt, Bürger-Apps sowie Lösungen für den Einsatz von Augmented Reality für die Bürgerpartizipation. Im Bereich Mobilität wird ein mit Edge-KI optimiertes Verkehrsmanagement und im Bereich Energie-Management der digitale Zwilling ZeroC der adesso-Tochter urban energy vorgestellt. (bw)

https://www.adesso.de
https://www.smartcountry.berlin

Stichwörter: Digitale Identität, adesso, eID, SCCON 2023

Bildquelle: adesso SE/Pascal Rohé

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eID: Kaum Mehrwert durch den Online-Ausweis
[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...
D-Trust: Digitale Vertrauensdienste zu unbekannt
[14.11.2023] Vollständig digitale Behördenprozesse scheitern oft noch an der Notwendigkeit einer händischen Unterschrift. Gleichzeitig sind Vertrauensdienste wie elektronische Signatur, elektronisches Siegel und elektronischer Zeitstempel in Behörden wenig bekannt. Dies zeigte eine Befragung von D-Trust. mehr...
Digitale Unterschriften, Siegel und andere Vertrauensdienste sind ein wichtiges Element volldigitaler Verwaltungsprozesse – in den Behörden aber noch (zu) unbekannt.
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services
[8.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...
Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.
Wiesbaden: Umzug mit VideoID online melden
[27.10.2023] Gemeinsam mit den Unternehmen ekom21 und WebID hat die Stadt Wiesbaden einen neuen Online-Dienst entwickelt, der es ermöglicht, den Umzug schnell und einfach beim Bürgerbüro mittels Videoident und qualifizierter elektronischer Signatur an- und umzumelden. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen