Potsdam:
ALLRIS auch als mobile Anwendung


[5.9.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar.

Moderner, strukturierter und aufgeräumter präsentiert sich ab sofort das Ratsinformationssystem ALLRIS der Stadt Potsdam. Wie die brandenburgische Landeshauptstadt mitteilt, ist dies das Ergebnis einer Software-Aktualisierung zum ersten Hauptausschuss nach der Sommerpause. Darüber hinaus sei das Informationssystem von Anbieter CC e-gov jetzt auch als App verfügbar. „ALLRIS ist ein wichtiges Instrument für die politische und bürgerschaftliche Beteiligung und für die alltägliche Verwaltungsarbeit. Deshalb freue ich mich, dass wir der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtgesellschaft ein modernes, übersichtliches und nutzerfreundliches Tool anbieten können“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung.
Für die Verwaltung werden das ortsflexible Bearbeiten von Sitzungsdokumenten und die Durchführung komplexer Recherchen mit den neuen Möglichkeiten erleichtert, erklärt die Stadt. Zudem soll der Aufbau einer Beschlusskontrolle geschaffen werden. Damit sei der Bearbeitungsstand einer Vorlage besser nachvollziehbar. In der mobilen Anwendung als App werden Ergänzungen in den Tagesordnungen angezeigt. Auch können Dokumente ausgewählt und individuell zusammengestellt werden. Die ALLRIS-App ist kostenfrei für Android, iOS und Windows verfügbar.
ALLRIS informiert in Potsdam die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, der Fraktionen und Ausschüsse, aber auch die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Sitzungskalender, Vorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften der Sitzungen. (ve)

https://www.potsdam.de/allris
https://www.cc-egov.de

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, CC e-gov, ALLRIS, Potsdam



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Gottenheim: RIS eingeführt
[7.11.2023] Gottenheim hat ein Ratsinformationssystem eingeführt. Die Gemeinde setzt dabei auf die Lösung von Anbieter Sternberg. mehr...
ALLRIS: Kompakt für Kleinere Bericht
[27.9.2023] Mit seiner Lösung ALLRIS kompakt spricht Anbieter CC e-gov Kommunen mit einer Größe bis circa 10.000 Einwohner an. Die Software ist mit wenig Aufwand, schnell, unkompliziert und effizient einzurichten. mehr...
Unterschiede zwischen ALLRIS und ALLRIS kompakt.
Ratsinformationssysteme: Zeitgemäße Gremienarbeit Bericht
[12.9.2023] Ortsunabhängig an einer Abstimmung oder geheimen Wahl teilnehmen – das ist jetzt auch für ­Kommunen, Behörden und Verbände möglich. Die Sitzungsmanagement-Lösung SD.NET wurde hierfür entsprechend aufgerüstet. mehr...
Auf die Abstimmungsapp voteRICH lässt sich mobil zugreifen.
Sternberg: GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung
[10.5.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht. mehr...
Abstimmungen: Zusatzmodul integriert Bericht
[2.5.2023] Mit dem Zusatzmodul Interaktive Virtuelle Sitzung für das Sitzungsmanagement SD.NET bietet das Unternehmen Sternberg eine integrierte Lösung für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen in Gremien- und Ausschusssitzungen an. mehr...
Die Lösung IVS unterstützt Kommunen bei Abstimmungen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
Aktuelle Meldungen