Krummhörn:
Steuerakten werden digital


[15.8.2012] Um ihre Steuerakten digital abzulegen, nutzt die niedersächsische Gemeinde Krummhörn die Software-Lösung KDO DMS&more.

In der Gemeinde Krummhörn in Niedersachsen werden die Steuerakten jetzt im Dokumenten-Management-System (DMS) abgelegt. Nach Angaben des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) setzt die Kommune dafür die KDO-Software DMS&more ein. Sie ermögliche etwa mit der so genannten COLD-Archivierung, dass der Bürger seinen Steuerbescheid auf Papier erhalte und gleichzeitig bei der Behörde eine Kopie im DMS archiviert werde. Da der Arbeitsplatz voll in den Prozess integriert und mit Scanner ausgestattet sei, können wiederum die in Papierform vorliegenden Dokumente digitalisiert und dann im System abgelegt werden. Die Software-Lösung biete darüber hinaus nicht nur Recherche- und Auswertungsmöglichkeiten, sondern erlaube es auch, alle digitalen Dokumente zu einem Aktenzeichen aus dem Finanzverfahren newsystem kommunal anzuzeigen. Der Betrieb des DMS erfolgt im Hochleistungsrechenzentrum der KDO. Jan Nanninga, Projektleiter und IT-Verantwortlicher der Gemeinde Krummhörn: „Die Steuerakte ist nur der erste Schritt. Unser Bestreben ist es, künftig möglichst viele Prozesse in der gesamten Verwaltung digital abzubilden.“ (ve)

http://www.krummhoern.de
http://www.kdo.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Krummhörn, Finanzwesen, Digitalisierung, DMS&more



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Augsburg: Neue Datenbank fürs Stadtarchiv
[1.6.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...
Offizielle Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.
Wiesbaden: E-Akte und 115
[25.5.2023] Eine neue E-Akte-Lösung wird die Stadt Wiesbaden einführen. Außerdem schließt sich die hessische Landeshauptstadt dem 115-Verbund an. mehr...
Wiesbaden bekommt neue E-Akte und schließt sich dem 115-Verbund an.
Büro-Management: Spracherkennung erspart das Abtippen Bericht
[24.5.2023] Manuelle, zeitaufwendige Arbeiten wie die Protokollierung von Sitzungen oder Hausbesuchen, das Aufsetzen umfangreicher Schriftstücke oder die Verwaltung von Kunden und Liegenschaften lassen sich mit intelligenten Softwaretools digitalisieren. Damit können Behörden, Ämter und kommunale Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und Abläufe beschleunigen. mehr...
Lösungen für das Diktat-Management mit Spracherkennung machen das Abtippen von zum Beispiel Sitzungsprotokollen unnötig.
cit / S-Management Services: Teilnehmer der Governikus Jahrestagung 2023
[5.5.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden die Governikus Jahrestagung (9. bis 10. Mai in Berlin) mitgestalten. Am gemeinsamen Messestand werden die Low-Code-Plattform cit intelliForm, der Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk präsentiert. Auch ein Fachvortrag zum Low-Code-Prinzip ist vorgesehen. mehr...
Holzgerlingen: Stufenweise digitalisieren Bericht
[28.4.2023] Ein anwenderorientiertes, schrittweises und an konkreten Aufgaben orientiertes Vorgehen ist das Erfolgsrezept der Stadt Holzgerlingen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Maß­gebend für die Implementierung neuer Lösungen ist ein Dokumenten-Management-System. mehr...
In Holzgerlingen rückt das Ziel der papierlosen Akte immer näher.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen