RISER:
Datenschutz bestätigt


[25.2.2014] Die Firma RISER ID Services hat für den europäischen Meldeauskunftsdienst RISER erneut das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe erhalten.

Bereits zum zweiten Mal ist die europäische Meldeauskunft RISER mit dem Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe ausgezeichnet worden. Damit setzt RISER ID Services als erster Dienstleister für Melderegisterauskünfte auf die freiwillige Selbstkontrolle durch unabhängige Datenschutzexperten. Die Zertifizierung ist nach Firmenangaben für zwei Jahre gültig. Erstmalig hatte der RISER-Service die Auszeichnung im Jahr 2011 vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten (wir berichteten). Das Gütesiegel EuroPriSe bestätigt die konsequente Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Verarbeitung von Melderegisterauskünften. RISER zeichnet sich dabei nach eigenen Angaben insbesondere durch Datensparsamkeit und transparente Löschfristen personenbezogener Daten aus. Um Sicherheit und Transparenz im Umgang mit sensiblen Meldedaten zu optimieren, findet am 8. Mai 2014 in Berlin die 7. RISER Konferenz statt. Zentrale Themen der diesjährigen Fachkonferenz sind eine Reihe von Änderungen für Behörden und Wirtschaft, die mit dem neuen Bundesmeldegesetz einhergehen. (cs)

http://www.riserid.eu
Informationen zur 7. RISER Konferenz (Deep Link)

Stichwörter: IT-Sicherheit, RISER ID Services, EuroPriSe, Datenschutz, Meldewesen, Zertifikat, Melderegisterauskünfte, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Serie Cyber-Sicherheit: Kommunikation in der Krise Bericht
[24.3.2023] Die Kommunikation nach einem Cyber-Angriff trägt entscheidend dazu bei, wie die Krise innerhalb der Kommune sowie von Bürgern und Medien wahrgenommen wird. Auch wenn es kein Patentrezept gibt, sollten also entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. mehr...
Eine offene, umfassende, aktuelle, widerspruchsfreie und wahrheitsgemäße Kommunikation hat sich in Krisenfällen bewährt.
BfDI: Tätigkeitsbericht für 2022
[20.3.2023] Es sollte von Anfang an nach rechtskonformen Lösungen gesucht werden, anstatt den Datenschutz dann an Vorhaben anzupassen. Das meint der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, der jetzt seinen 31. Tätigkeitsbericht vorgelegt hat. mehr...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat seinen 31. Tätigkeitsbericht an die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas, übergeben.
Cyber-Sicherheit: Virtuell und sicher surfen Interview
[20.3.2023] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen zum Schutz vor Hackern erstmals einen Browser mit so genannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity erklärt, wie ein solcher Browser funktioniert. mehr...
Dank vollvirtualisiertem Browser sicher surfen.
IT-Sicherheit: Potsdam zieht den Stecker Bericht
[15.3.2023] Ende 2022 nahm die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ihre IT-Systeme vom Netz, um einer Cyber-Attacke zu entgehen. Bürgermeister Mike Schubert fordert mehr Unterstützung für die Kommunen durch Land und Bund. Andernfalls könnten diese IT- und Datensicherheit nicht mehr gewährleisten. mehr...
2020 und 2022 konnte die Stadt Potsdam durch eine schnelle Trennung vom Netz ihre Daten vor Cyber-Angriffen schützen. Schaden, Aufwand und Kosten sind dennoch hoch.
Rheinland-Pfalz: Kooperationsvereinbarung mit dem BSI
[14.3.2023] Der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und der BSI-Vizepräsident Gerhard Schabhüser haben eine Kooperationsvereinbarung für mehr Cyber-Sicherheit unterzeichnet. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Land und Bund weiter vertieft. mehr...
Rheinland-Pfalz: Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer (l.) und BSI-Vizepräsident Gerhard Schabhüser unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung für Cyber-Sicherheit.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Net at Work GmbH
33104 Paderborn
Net at Work GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen