Halberstadt:
Ausgezeichnete App


[20.11.2014] Halberstadt zählt zu den diesjährigen Vorreitern in Sachsen-Anhalt. Die Kommune wurde für die erste vollwertige Stadt-App für Smartphones mit dem Sonderpreis im Wettbewerb um den Tourismuspreis geehrt.

Auszeichnung für die HalberStadt-App. Im Rahmen des Tourismuspreises „Vorreiter Sachsen-Anhalt 2014“ wurde die HalberStadt-App jetzt von Wirtschaftsminister Hartmut Möllring mit einem Sonderpreis geehrt. Gesucht waren Projekte und Ideen, die sich mit innovativen, service- und kundenorientierten Lösungen an potenzielle Gäste sowie Multiplikatoren wenden. Geehrt wurden die Preisträger im Rahmen des Tourismustages Sachsen-Anhalt (12. November 2014, Halberstadt). Die HalberStadt-App bewertete die Jury vor diesem Hintergrund als wichtigen Kultur-Kompass der Harzregion. Wie die Firma brain-SCC mitteilt, ist die HalberStadt-App im September 2011 als erste Stadt-App in Sachsen-Anhalt freigeschaltet worden (wir berichteten). Erstmals in Sachsen-Anhalt bündle sie inhaltlich die Bereiche Tourismus, Wirtschaft und Bürger. Unter Berücksichtigung der technischen Neuentwicklungen der vergangenen Jahre sei Anfang 2014 der Relaunch erfolgt. Seit März dieses Jahres ermöglicht die Applikation als erste Anwendung dieser Art in Sachsen-Anhalt auch das direkte Buchen von Übernachtungen. Des Weiteren haben Nutzer seit dem Jahr 2013 die Möglichkeit, Verbesserungswünsche, Mängel oder Probleme per Smartphone an das Ideen- und Beschwerde-Management der Kommune zu senden. Die HalberStadt-App ist gemeinsam mit dem Unternehmerbüro Halberstadt, der Halberstadt-Information sowie dem Unternehmen brain-SCC entwickelt worden. (ve)

http://www.halberstadt.de
http://www.brain-scc.de

Stichwörter: Social Media, brain-SCC, Halberstadt, Auszeichnung, Apps, Hartmut Möllring

Bildquelle: brain-SCC GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Reutlingen: Datenschutzkonformer Social-Media-Einblick
[25.7.2023] Wer selbst nicht in den sozialen Medien aktiv ist und trotzdem die Social-Media-Beiträge der Stadt Reutlingen einsehen will, kann dies nun datenschutzkonform über die Website Stage tun. mehr...
Die Stadt Reutlingen gewährt auf der Plattform Stage datenschutzkonform Einblick in ihre Social-Media-Beiträge.
KGSt/Amtshelden: Praxisnahes Social-Media-Wissen
[17.7.2023] Die Kommunikation über Social Media ist auch für Kommunen sinnvoll – wirft aber viele Fragen auf. In Zusammenarbeit mit dem Start-up Amtshelden bietet die KGSt jetzt ein Weiterbildungsprogramm an, das genau auf den Bedarf kommunaler Mitarbeiter zugeschnitten ist. mehr...
Die Gründer des Start-ups Amtshelden: Christian Rosenberger und Julia Lupp
Hanau: Ausgezeichnete Bürgerkommunikation
[23.6.2023] Die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern über Social-Media-Kanäle ist für Städte unverzichtbar – das sagt der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Bereits seit dem Jahr 2010 nutzt Hanau diesen Weg der Bürgerkommunikation. Jetzt hat die Stadt dafür den German Brand Award erhalten. mehr...
Der German Brand Award für Kommunikationskanäle ging an die Stadt Hanau.
Köln: Authentisch kommunizieren Bericht
[18.11.2022] Um mit ihren Informationen auch solche Zielgruppen zu erreichen, die klassische Medien eher nicht nutzen, setzt die Stadt Köln voll auf Social Media – unter anderem mit dem preisgekrönten Format „Wat is?“ auf dem städtischen Instagram-Kanal. mehr...
Dreharbeiten für die Kölner Instagram-Serie „Wat is?“.
Kassel: Azubis gestalten Social-Media-Beiträge
[18.11.2022] Auf eine Ansprache auf Augenhöhe achtet die Stadt Kassel bei der Auszubildendensuche und nutzt dazu ihre Social-Media-Kanäle. Die entsprechende Kampagne und die Beiträge haben die Auszubildenden selbst gestaltet. mehr...
Augenzwinkernd provokant in der Aussage und zielgruppengerecht in der Bildsprache warb die Stadt Kassel in ihren Social-Media-Kanälen um Auszubildende.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen