Studie:
Tux auf rechtlich wackeligen Beinen


[4.7.2003] Die Entwicklung, Nutzung und der Vertrieb von Open-Source-Software (OSS) birgt urheberrechtliche, vertrags- und haftungsrechtliche Risiken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Verbandes der Softwareindustrie Deutschland.

Mit der Entwicklung, Nutzung und dem Vertrieb von Open-Source-Software (OSS) sind rechtliche Probleme verbunden. Der Grund: Die meisten OSS-Produkte werden unter der so genannten General Public License (GPL)vertrieben. Dieser Standardvertrag zur Lizenzierung von Software beinhaltet urheberrechtliche, vertrags- und haftungsrechtliche Unwägbarkeiten und erweist sich in Teilbereichen sogar als unvereinbar mit der deutschen Rechtsprechung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zu "Rechtsfragen der Open-Source-Software". Die Untersuchung wurde von Professor Gerald Spindler von der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen im Auftrag des Verbandes der Softwareindustrie Deutschland e.V. (VSI) durchgeführt. Der VSI möchte mit der Studie einen Beitrag zur Diskussion um den Einsatz von OSS leisten: "Die Betrachtung rechtlicher Aspekte steht zunehmend im Zentrum der Debatte um Einsatzmöglichkeiten von Freier Software", so Johannes Krüger, Generalbevollmächtigter des VSI-Vorstands. Die Untersuchung zeige rechtliche Schwachstellen, die bei der Nutzung von OSS entstehen und die unmittelbare wirtschaftliche Risiken für Entwickler und Nutzer darstellen. Die GPL geht auf die 1985 gegründete Free Software Foundation zurück und sollte ursprünglich die Entwicklung einer frei zugänglichen Alternative zum Betriebssystem Unix regeln.

http://www.vsi.de

Stichwörter: Linux, Open-Source-Software, Studie, Rechtsprechung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Serie GovTech Start-ups: Das Klima im Blick Bericht
[26.4.2024] Die Herausforderungen für Kommunen beim Klimaschutz sind groß. Start-ups unterstützen sie bei Klimaschutz, Energiewendeprojekten und den Auswirkungen des Klimawandels mit ganz unterschiedlichen Lösungen. mehr...
Viele GovTech Start-ups haben Lösungen für den Klimaschutz im Gepäck.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Ortenaukreis : Virtuelles Bauamt eingeführt
[26.4.2024] Der Ortenaukreis führt das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) ein und will Baugenehmigungsverfahren damit deutlich vereinfachen und beschleunigen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen